Welche Ferse ist die beste für meinen Fuß?
Beim Stricken von Socken existieren unzählige Varianten zum Formen von Fersen – für breite und schmale Füße sowie für einen flachen oder einen hohen Fußspann.
Zusätzlich eignen sich einige Techniken für Toe-Up oder Top-Down, andere wiederum nur für eine Art.
Jede Stricktechnik für Fersen hat ihre Vor- und Nachteile, die wir in diesem Beitrag sammeln und vergleichen.
Je nach Fußform und Vorliebe, finden Sie in diesem Beitrag bestimmt eine Ferse, die Ihnen zusagt. Alle Stricktechniken sind mit Punkten von ♥♡♡♡♡ bis ♥♥♥♥♥ eingeordnet um die Unterschiede in der Passform abzubilden.
Wichtig für einen guten Sitz ist in jedem Fall die richtige Schuhgröße und die passende Maschenzahl. Angaben für alle Schuhgrößen finden Sie in unseren Sockentabellen oder noch einfacher im Sockenrechner in unserer kostenlosen App addi2go.
Je nach Fußform und Vorliebe, finden Sie in diesem Beitrag bestimmt eine Ferse, die Ihnen zusagt. Alle Stricktechniken sind mit Punkten von ♥♡♡♡♡ bis ♥♥♥♥♥ eingeordnet um die Unterschiede in der Passform abzubilden.
Wichtig für einen guten Sitz ist in jedem Fall die richtige Schuhgröße und die passende Maschenzahl. Angaben für alle Schuhgrößen finden Sie in unseren Sockentabellen oder noch einfacher im Sockenrechner in unserer kostenlosen App addi2go.
Fersen mit verkürzten Reihen:
Fersen mit verkürzten Reihen sind meist etwas runder und kürzer als die Varianten mit Fersenkäppchen, wodurch sie sich gut für eher kurze und runde Füße eignen.
Sie sind relativ einfach zu erlernen, weil die Trapeze immer gleich gearbeitet werden – ob für Toe-Up (von der Spitze nach oben) oder Top-Down Socken (vom Bündchen nach unten).
Die Wickelmaschen für die Trapeze sind nicht immer ganz einfach zu stricken und können Löcher bilden, wenn sie nicht fest genug gestrickt werden
Fersen mit verkürzten Reihen sind meist etwas runder und kürzer als die Varianten mit Fersenkäppchen, wodurch sie sich gut für eher kurze und runde Füße eignen.
Sie sind relativ einfach zu erlernen, weil die Trapeze immer gleich gearbeitet werden – ob für Toe-Up (von der Spitze nach oben) oder Top-Down Socken (vom Bündchen nach unten).
Die Wickelmaschen für die Trapeze sind nicht immer ganz einfach zu stricken und können Löcher bilden, wenn sie nicht fest genug gestrickt werden
Klasische Bumerangferse
Höhe Fußspann: ♥♡♡♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Gering
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die Bumerangferse wird klassischerweise in drei Teilen mit verkürzten Reihen gestrickt. Durch diese wird zuerst ein schmaler werdendes Trapez, dann ein Band und anschließend ein wieder breiter werdendes Trapez geformt, die zusammen eine Runde Ferse ergeben. Sie ist eher für einen flachen Fußspann geeignet, da keine zusätzlichen Zunahmen für eine Mehrweite gearbeitet werden.
Das mittlere Band wird dabei einige Runden über die komplette Socke gearbeitet – soll die Ferse farblich abgesetzt werden, ergibt sich hier ein bunter Streifen über den Fußspann.
Klasische Bumerangferse
Höhe Fußspann: ♥♡♡♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Gering
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die Bumerangferse wird klassischerweise in drei Teilen mit verkürzten Reihen gestrickt. Durch diese wird zuerst ein schmaler werdendes Trapez, dann ein Band und anschließend ein wieder breiter werdendes Trapez geformt, die zusammen eine Runde Ferse ergeben. Sie ist eher für einen flachen Fußspann geeignet, da keine zusätzlichen Zunahmen für eine Mehrweite gearbeitet werden.
Das mittlere Band wird dabei einige Runden über die komplette Socke gearbeitet – soll die Ferse farblich abgesetzt werden, ergibt sich hier ein bunter Streifen über den Fußspann.
Nachtragferse
Höhe Fußspann: ♥♡♡♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Gering
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die Nachtragferse ist ebenfalls eine klassische Bumerangferse, nur dass sie erst im Nachhinein in die Socke eingestrickt wird. Die Socke wird erst als Schlauch gestrickt, mit einem Kontrastfaden anstelle einer Ferse. Dieser wird nach Fertigstellung des Strickschlauchs gegen die nachträgliche Ferse ausgetauscht.
Im Gegensatz zur Bumerangferse kann die Ferse hier einfach farblich abgesetzt werden.
Videoanleitungen von Sylvie Rasch für Top-Down und Toe-Up.
Nachtragferse
Höhe Fußspann: ♥♡♡♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Gering
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die Nachtragferse ist ebenfalls eine klassische Bumerangferse, nur dass sie erst im Nachhinein in die Socke eingestrickt wird. Die Socke wird erst als Schlauch gestrickt, mit einem Kontrastfaden anstelle einer Ferse. Dieser wird nach Fertigstellung des Strickschlauchs gegen die nachträgliche Ferse ausgetauscht.
Im Gegensatz zur Bumerangferse kann die Ferse hier einfach farblich abgesetzt werden.
Videoanleitungen von Sylvie Rasch für Top-Down und Toe-Up.
Shadow Wrap Ferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Gering
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die Shadow Wrap Ferse wird nach dem selben Prinzip der Bumerangferse gearbeitet, gibt aber durch zusätzliche Maschen bei der Ferse mehr Platz für den Fußspann und garantiert keine Löcher dank den sogenannten “Shadow Wrap Maschen”. Diese werden anstelle klassischer Doppelmaschen oder Wickelmaschen gestrickt. Sie sind nahezu unsichtbar und einfacher zu stricken.
Videoanleitungen von Sylvie Rasch für Top-Down und Toe-Up.
Shadow Wrap Ferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Gering
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die Shadow Wrap Ferse wird nach dem selben Prinzip der Bumerangferse gearbeitet, gibt aber durch zusätzliche Maschen bei der Ferse mehr Platz für den Fußspann und garantiert keine Löcher dank den sogenannten “Shadow Wrap Maschen”. Diese werden anstelle klassischer Doppelmaschen oder Wickelmaschen gestrickt. Sie sind nahezu unsichtbar und einfacher zu stricken.
Videoanleitungen von Sylvie Rasch für Top-Down und Toe-Up.
Runde Bumerangferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♥♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Bei der runden Bumerangferse wird Teil 1 der Bumerangferse einfach zwei mal wiederholt und so zwei schmaler werdende Trapeze geformt, die eine runde Ferse ergeben. Die Runde Ferse passt auch dann, wenn die Socke etwas zu lang oder kurz geraten ist.
Videoanleitungen von Sylvie Rasch für Top-Down und Toe-Up.
Runde Bumerangferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♥♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Bei der runden Bumerangferse wird Teil 1 der Bumerangferse einfach zwei mal wiederholt und so zwei schmaler werdende Trapeze geformt, die eine runde Ferse ergeben. Die Runde Ferse passt auch dann, wenn die Socke etwas zu lang oder kurz geraten ist.
Videoanleitungen von Sylvie Rasch für Top-Down und Toe-Up.
Runde Hybridferse (CraSy)
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Erhöht
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die CraSy Hybridferse kombiniert die Technik der verkürzten Reihen mit etwas mehr Ferse, durch die Ergänzung eines kleinen Spickels und einer Fersenwand. Daher ist diese Variante auch für einen hohen Fußspann und eine breite Ferse gut geeignet. Ein Vorteil ist ebenfalls, dass die Ferse nicht zu 100% richtig sitzen muss – auch wenn die Socke etwas größer oder kleiner gerät, sitzt die Ferse gut.
Runde Hybridferse (CraSy)
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Erhöht
Technik: ↑ Toe-Up und ↓ Top-Down
Die CraSy Hybridferse kombiniert die Technik der verkürzten Reihen mit etwas mehr Ferse, durch die Ergänzung eines kleinen Spickels und einer Fersenwand. Daher ist diese Variante auch für einen hohen Fußspann und eine breite Ferse gut geeignet. Ein Vorteil ist ebenfalls, dass die Ferse nicht zu 100% richtig sitzen muss – auch wenn die Socke etwas größer oder kleiner gerät, sitzt die Ferse gut.
Fersen mit Fersenwand, Käppchen und Spickel:
Fersen, die mit einer Fersenwand gearbeitet werden, sitzen von ihrer Form an der Ferse höher und sind hervoragend für längere Fesseln und Füße geeignet.
Sie verrutschen kaum und liegen auch beim Tragen in Wanderschuhen etc. gut an.
Durch Zu- bzw. Abnahmen an dem Spickel, kann diese Fersenform besonders einfach für einen besonders flachen oder hohen Fußspann angepasst werden
Fersen, die mit einer Fersenwand gearbeitet werden, sitzen von ihrer Form an der Ferse höher und sind hervoragend für längere Fesseln und Füße geeignet.
Sie verrutschen kaum und liegen auch beim Tragen in Wanderschuhen etc. gut an.
Durch Zu- bzw. Abnahmen an dem Spickel, kann diese Fersenform besonders einfach für einen besonders flachen oder hohen Fußspann angepasst werden
Klassische Käppchenferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↓ Top-Down
Die Käppchenferse wird in drei Teilen aus Fersenwand, Fersenkäppchen und Spickelabnahmen gestrickt. Sie ist ein absoluter Klassiker mit guter Passform für eher schmale Fersen und Füße durch das gerade verlaufende Fersenkäppchen.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr oder weniger Spickelabnahmen gearbeitet werden um die Passform für den Fußspann zu verändern.
Klassische Käppchenferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♡♡♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↓ Top-Down
Die Käppchenferse wird in drei Teilen aus Fersenwand, Fersenkäppchen und Spickelabnahmen gestrickt. Sie ist ein absoluter Klassiker mit guter Passform für eher schmale Fersen und Füße durch das gerade verlaufende Fersenkäppchen.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr oder weniger Spickelabnahmen gearbeitet werden um die Passform für den Fußspann zu verändern.
Herzchenferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♥♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↓ Top-Down
Die Herzchenferse wird ganz ähnlich der Käppchenferse gearbeitet, mit dem Unterschied, dass das Fersenkäppchen Keilfömig verläuft und die Passform dadurch besser für breitere Fersen und Füße geeignet ist.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr oder weniger Spickelabnahmen gearbeitet werden um die Passform für den Fußspann zu verändern.
Herzchenferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♥♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↓ Top-Down
Die Herzchenferse wird ganz ähnlich der Käppchenferse gearbeitet, mit dem Unterschied, dass das Fersenkäppchen Keilfömig verläuft und die Passform dadurch besser für breitere Fersen und Füße geeignet ist.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr oder weniger Spickelabnahmen gearbeitet werden um die Passform für den Fußspann zu verändern.
Hufeisenferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↑ Toe-Up
Die Hufeisenferse ist die alternative zur Käppchenferse für Toe-Up Socken. Durch die Spickelzunahmen am Fuß eignet sie sich für einen höheen Fußspann. Das klasische Käppchen wird hier durch verkürzte Reihen mit Doppelmaschen ersetzt um die Ferse “um die Ecke” zu stricken.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr oder weniger Spickel-Zunahmen gearbeitet werden um die Passform für den Fußspann zu verändern.
Hufeisenferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♡♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Durchschnittlich
Technik: ↑ Toe-Up
Die Hufeisenferse ist die alternative zur Käppchenferse für Toe-Up Socken. Durch die Spickelzunahmen am Fuß eignet sie sich für einen höheen Fußspann. Das klasische Käppchen wird hier durch verkürzte Reihen mit Doppelmaschen ersetzt um die Ferse “um die Ecke” zu stricken.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr oder weniger Spickel-Zunahmen gearbeitet werden um die Passform für den Fußspann zu verändern.
Zunahmeferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♥♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Erhöht
Technik: ↓ Top-Down ↑ Toe-Up (andere Anleitung)
Die Ferse wird in drei Teilen gestrickt, funktionier dabei aber etwas anders als die klassische Käppchenferse. Zuerst wird das Fersenkäppchen mit Spickelzunahmen gearbeitet und anschließend beendet ein Keilförmiges Fersenkäppchen die Ferse. Eine gut sitzende und anpassbare Ferse durch die Keilform auch für breitere Fersen und Füße.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr Spicklzunahmen über die selbe Rundenzahl gestrickt werden (am Ende jede Runde zunehmen) gearbeitet werden um die Passform für einen höheren Fußspann zu anzupassen.
Zunahmeferse
Höhe Fußspann: ♥♥♥♥♡
Breite Ferse: ♥♥♥♥♡
Garnverbrauch: Erhöht
Technik: ↓ Top-Down ↑ Toe-Up (andere Anleitung)
Die Ferse wird in drei Teilen gestrickt, funktionier dabei aber etwas anders als die klassische Käppchenferse. Zuerst wird das Fersenkäppchen mit Spickelzunahmen gearbeitet und anschließend beendet ein Keilförmiges Fersenkäppchen die Ferse. Eine gut sitzende und anpassbare Ferse durch die Keilform auch für breitere Fersen und Füße.
Gute Anpassbarkeit: Es können mehr Spicklzunahmen über die selbe Rundenzahl gestrickt werden (am Ende jede Runde zunehmen) gearbeitet werden um die Passform für einen höheren Fußspann zu anzupassen.
Fazit: Welche Ferse ist die beste für meinen Fuß?
Top-Down Fersenempfehlungen nach Fußform:
Fußform | Schmale Ferse | Mittlere Ferse | Breite Ferse |
Flacher Fußspann | Bumerangferse/ Nachtragferse/
Käppchenferse |
Bumerangferse/ Nachtragferse/
Herzchenferse |
Runde Hybridferse/
Herzchenferse |
Mittlerer Fußspann | Shadow Wrap/
Käppchenferse |
Shadow Wrap/
Herzchenferse |
Runde Hybridferse/
Herzchenferse/ Zunahmeferse |
Hoher Fußspann | Runde Bumerangferse/
Käppchenferse (größ. Spickel) |
Runde Bumerangferse/
Zunahmeferse |
Runde Hybridferse/
Herzchenferse Zunahmeferse |
Entscheidend für eine gute Passform der Socke ist neben den verschiedenen Techniken für Fersen und Spitzen auch die passende Maschenzahl. In unseren Sockentabellen finden Sie die Maße für jede Schuhgröße.
Stricken Sie lieber eine andere Ferse als die für Ihre Fußform vorgeschlagene? Es handelt sich nur um Vorschläge, grundsätzlich passt jede Ferse an jeden Fuß, sie unterscheiden sich nur im Sitzkomfort.
Tipp: Einige Fersen können durch zusätzliche Zu- oder Abnahmen in ihrer Passform abgewandelt werden (s. Tipps bei den Fersenarten) und passen so auch zu Ihrem Fuß.
Die Passform optimieren
Einige Fersen müssen exakt sitzen, andere bieten etwas Spielraum bei der Schuhgröße, was gerade bei geschenkten Socken von Vorteil sein kann (wenn Sie die genaue Schuhgröße und Fußform nicht kennen).
Tipp: Haben Sie einen besonders breiten oder schmalen Fuß, können Sie die Längenangaben Ihrer Schuhgröße einfach mit der Maschenzahl der nächsthöheren oder kleineren Schuhgröße kombinieren um die Passform zu optimieren.
Die Passform optimieren
Einige Fersen müssen exakt sitzen, andere bieten etwas Spielraum bei der Schuhgröße, was gerade bei geschenkten Socken von Vorteil sein kann (wenn Sie die genaue Schuhgröße und Fußform nicht kennen).
Tipp: Haben Sie einen besonders breiten oder schmalen Fuß, können Sie die Längenangaben Ihrer Schuhgröße einfach mit der Maschenzahl der nächsthöheren oder kleineren Schuhgröße kombinieren um die Passform zu optimieren.