Strickanleitung
Cascada Pullover stricken
Der Pullover mit Intarsienmuster mit Rippen ist ideal für den Herbst. Aus 100% Merinowolle ist er weich, luftig und nicht zu warm für mittlere Temperaturen. Eine Anleitung von Scheppjes.

Inhaltsverzeichnis
Das wird benötigt:
- Scheepjes Woolwise (100g/200m)
-
Garnverbrauch:
-
Farbe A 701 Pure White x 2 (2: 2: 3: 3: 3) Knäuel
-
Farbe B 754 Sage Leaf x 2 (3: 3: 3: 4: 4) Knäuel
- Farbe C 759 Deep Moss x 4 (4: 4: 5: 5: 6) Knäuel
-
-
addiNovel Lace Rundstricknädeln 4 und 4,5 mm, 60 – 80 cm
-
4 addiLove Maschenmarkierer
-
2 Maschenraffer
Maschenprobe:
- 26 M und 28 Reihen = 10×10 cm (mit den Nadeln 4,5 mm im im Doppelrippen-Muster)
Grössen:
- XS (S, M, L, XL) XXL
Maße:
- Oberweite: 71-76 (81-86 / 91,5-96,5 / 101,5-106,5 / 111,5-117) 122-127 cm
-
Fertige Oberweite 98 (105 / 114 / 120 / 126) 132 cm
-
Fertige Länge 54 (56 / 58 / 60 / 62) 64 cm
-
Länge der Ärmelnaht 47 (47 / 46/ 46/ 46) 46 cm
Pullover stricken
So geht es
Hinweise zur Anleitung:
Der Pullover wird in Reihen von unten nach oben gestrickt. Das Zackenmuster strickt man in der Intarsientechnik: Man verwendet einzelne Knäuel für jeden Farbbereich und verkreuzt die Fäden beim Farbwechsel, um Löcher zu vermeiden.
Beim Rücken und beim Vorderteil strickt man in jeder Reihe 2 weitere M vor und nach den Mittelmaschen in der neuen Farbe. Das heißt, im Vergleich zur Vorreihe werden mit der ersten Farbe 2 M weniger gestrickt, mit der mittleren Farbe 4 M mehr und mit der letzten Farbe 2 M weniger. Bei den Ärmeln finden Farbwechsel und Zunahmen gleichzeitig statt.
Die Maschen für das Halsbündchen werden in der Runde gestrickt. Dabei muss man darauf achten, dass das Muster wie vorgegeben weitergeführt wird.
Doppelrippen-Muster:
- Reihe 1 (HR): (2 li, 2 re) bis zu den letzten 2 M, 2 li.
-
Reihe 2 (RR): 2 re, (2 li, 2 re) bis zum Ende.
-
Diese beiden Reihen bilden das Muster und werden immer wiederholt.
Schritt 1
Rücken stricken
Mit den Nadeln 4 mm und der Farbe A 130 (138, 150, 158, 166, 174) M anschlagen. Im Doppelrippen-Muster stricken, bis 5 cm fertig sind, enden mit einer RR. Zu den Nadeln 4,5 mm wechseln.
Weiter im Doppelrippen-Muster stricken wie vorher, gleichzeitig das Zackenmuster (Intarsientechnik) wie folgt einfügen:
Erste Zacke
- Reihe 1 (HR) Mit der Farbe A im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M, mit der Farbe B im Muster 2 M, mit der Farbe A im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M stricken. Diese Reihe legt die Position der Zacke fest.
-
Nächste Reihe (RR) Mit der Farbe A im Muster 62 (66, 72, 76, 80, 84) M, mit der Farbe B im Muster 6 M, mit der Farbe A im Muster 62 (66, 72, 76, 80, 84) M stricken.
-
Nächste Reihe (HR) Mit der Farbe A im Muster 60 (64, 70, 74, 78, 82) M, mit der Farbe B im Muster 10 M, mit der Farbe A im Muster 60 (64, 70, 74, 78, 82) M stricken.
-
Auf diese Art in jeder Reihe 2 weitere M mit der Farbe B links und rechts der mittleren Maschen stricken, bis keine M in der Farbe A mehrvorhanden sind.
-
Mit der Farbe B weitere 11 (9, 8, 6, 6, 4) Reihen im Muster geradehoch stricken
Zweite Zacke
- Reihe 1 (HR) Mit der Farbe B im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M, mit der Farbe C im Muster 2 M, mit der Farbe B im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M stricken. Diese Reihe legt die Position der Zacke fest.
-
Wie vorher in jeder Reihe 2 weitere M links und rechts der Mitte mit der Farbe C stricken, bis keine M in der Farbe B mehr vorhanden sind.
-
Mit der Farbe C weitere 1 (1, 0, 0, 0, 0) Reihe(n) im Muster geradehoch stricken.
-
Ab der ersten Zacke wurden bisher 78 (80, 84, 86, 90, 92) Reihen gestrickt.
-
Weiter im Doppelrippen-Muster nur mit der Farbe C stricken. Am Anfang und Ende der nächsten Reihe Maschenmarkierer einhängen, sie markieren die Armlöcher. **
-
Weiter im Muster geradehoch stricken, bis der Rücken ab Anschlag 52 (54, 56, 58, 60, 62) cm misst, enden mit einer RR.
Schulterabnahme
- Weiter im Muster stricken, dabei 6 (7, 7, 8, 8, 9) M am Anfang der nächsten 4 (12, 4, 12, 8, 12) Reihen abketten. [106 (54, 122, 62, 102, 66) M]
-
7 (0, 8, 0, 9, 0) M am Anfang der nächsten 8 (0, 8, 0, 4, 0) Reihen abketten. [50 (54, 58, 62, 66, 66) M]
-
Die restlichen M auf einem Maschenraffer sichern.


Schritt 1
Rücken stricken
Mit den Nadeln 4 mm und der Farbe A 130 (138, 150, 158, 166, 174) M anschlagen. Im Doppelrippen-Muster stricken, bis 5 cm fertig sind, enden mit einer RR. Zu den Nadeln 4,5 mm wechseln.
Weiter im Doppelrippen-Muster stricken wie vorher, gleichzeitig das Zackenmuster (Intarsientechnik) wie folgt einfügen:
Erste Zacke
- Reihe 1 (HR) Mit der Farbe A im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M, mit der Farbe B im Muster 2 M, mit der Farbe A im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M stricken. Diese Reihe legt die Position der Zacke fest.
-
Nächste Reihe (RR) Mit der Farbe A im Muster 62 (66, 72, 76, 80, 84) M, mit der Farbe B im Muster 6 M, mit der Farbe A im Muster 62 (66, 72, 76, 80, 84) M stricken.
-
Nächste Reihe (HR) Mit der Farbe A im Muster 60 (64, 70, 74, 78, 82) M, mit der Farbe B im Muster 10 M, mit der Farbe A im Muster 60 (64, 70, 74, 78, 82) M stricken.
-
Auf diese Art in jeder Reihe 2 weitere M mit der Farbe B links und rechts der mittleren Maschen stricken, bis keine M in der Farbe A mehrvorhanden sind.
-
Mit der Farbe B weitere 11 (9, 8, 6, 6, 4) Reihen im Muster geradehoch stricken
Zweite Zacke
- Reihe 1 (HR) Mit der Farbe B im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M, mit der Farbe C im Muster 2 M, mit der Farbe B im Muster 64 (68, 74, 78, 82, 86) M stricken. Diese Reihe legt die Position der Zacke fest.
-
Wie vorher in jeder Reihe 2 weitere M links und rechts der Mitte mit der Farbe C stricken, bis keine M in der Farbe B mehr vorhanden sind.
-
Mit der Farbe C weitere 1 (1, 0, 0, 0, 0) Reihe(n) im Muster geradehoch stricken.
-
Ab der ersten Zacke wurden bisher 78 (80, 84, 86, 90, 92) Reihen gestrickt.
-
Weiter im Doppelrippen-Muster nur mit der Farbe C stricken. Am Anfang und Ende der nächsten Reihe Maschenmarkierer einhängen, sie markieren die Armlöcher. **
-
Weiter im Muster geradehoch stricken, bis der Rücken ab Anschlag 52 (54, 56, 58, 60, 62) cm misst, enden mit einer RR.
Schulterabnahme
- Weiter im Muster stricken, dabei 6 (7, 7, 8, 8, 9) M am Anfang der nächsten 4 (12, 4, 12, 8, 12) Reihen abketten. [106 (54, 122, 62, 102, 66) M]
-
7 (0, 8, 0, 9, 0) M am Anfang der nächsten 8 (0, 8, 0, 4, 0) Reihen abketten. [50 (54, 58, 62, 66, 66) M]
-
Die restlichen M auf einem Maschenraffer sichern.
Schritt 2
Vorderteil stricken
Wie beim Rücken beschrieben bis ** stricken (zweite Zacke). Weiter geradehoch im Muster stricken, bis das Vorderteil ab Anschlag 45 (47, 49, 50, 52, 54) cm misst, enden mit einer RR.
Teilung für den vorderen Halsausschnitt:
- Nächste Reihe (HR) Im Muster 50 (52, 56, 58, 60, 64) M stricken, wenden und nur diese M für die linke Ausschnittseite stricken, die restlichen M auf einem Maschenraffer sichern.
Abnahme für die linke Ausschnittseite:
- Je 1 M an der Halsseite in den nächsten 4 Reihen abnehmen. [46 (48, 52, 54, 56, 60) M]
-
In den folgenden 12 Reihen je 1 M an der Halsseite in jeder HR abnehmen. [40 (42, 46, 48, 50, 54) M]
-
Weiter geradehoch stricken, bis das Vorderteil so hoch ist wie der Rücken vor der Schulterabnahme, enden mit einer RR.
Abnahme für die linke Schulter:
Die restlichen M wie folgt abnehmen:
- 6 (7, 7, 8, 8, 9) M am Anfang der nächsten 2 (6, 2, 6, 4, 6) HR,
- danach 7 (0, 8, 0, 9, 0) M am Anfang der nächsten 4 (0, 4, 0, 2, 0) HR.
Abnahme für den rechten Halsausschnitt
- Mit der RS nach außen die mittleren 30 (34, 38, 42, 46, 46) M auf einem Maschenraffer sichern,
-
den Faden an der Halsseite neu ansetzen und die Reihe im Muster zu Ende stricken. [50 (52, 56, 58, 60, 64) M]
-
Je 1 M an der Halsseite in den nächsten 4 Reihen abnehmen. [46 (48, 52, 54, 56, 60) M]
-
In den folgenden 12 Reihen je 1 M an der Halsseite in jeder HR abnehmen. [40 (42, 46, 48, 50, 54) M]
-
Weiter geradehoch stricken, bis das Vorderteil so hoch ist wie der Rücken vor der Schulterabnahme, enden mit einer HR.
Abnahme für die rechte Schulter
Die restlichen M wie folgt abnehmen:
- 6 (7, 7, 8, 8, 9) M am Anfang der nächsten 2 (6, 2, 6, 4, 6)
-
Rückreihen, danach 7 (0, 8, 0, 9, 0) M am Anfang der nächsten 4 (0, 4, 0, 2, 0) Rückreihen.
Schritt 3
Ärmel stricken (2x)
Mit den Nadeln 4 mm und der Farbe A 58 (62, 62, 66, 66, 70) M anschlagen.
- Im Doppelrippen-Muster stricken, bis 4 cm fertig sind, enden mit einer RR.
-
Zu den Nadeln 4,5 mm wechseln.
-
Weitere 4 Reihen im Doppelrippen-Muster stricken.
Zunahme für die Ärmel und Farbwechsel
Bitte die komplette Ärmel-Beschreibung vor dem Stricken lesen, da Zunahmen und Farbwechsel gleichzeitig stattfinden.
- Zunahme-Reihe (HR): Das Muster beibehalten, 1 M in der ersten M zunehmen, weiter im Muster bis zur letzten M, 1 M in der letzten M zunehmen.
-
Weitere 5 (5, 5, 5, 3, 3) Reihen ohne Zunahme stricken.
-
Diese letzten 6 (6, 6, 6, 4, 4) Reihen immer wiederholen, bis man 90 (94, 98, 104, 110, 114) M erreicht hat, die neuen M im Muster passend stricken.
-
Weiter geradehoch stricken, bis der Ärmel ab Anschlag 47 (47, 46, 46, 46, 46) cm misst, enden mit einer RR.
ZUR SELBEN ZEIT:
- wenn der Ärmel ab Anschlag 10 cm misst, wechselt man zur Farbe B, und wenn der Ärmel ab Anschlag 30 cm misst, wechselt man zur Farbe C.
Abnahmen für die Armkugel:
- Weiter im Muster und in der Farbe C 30 (32, 32, 34, 36, 38) M am Anfang der nächsten 2 Reihen abketten. [30 (30, 34, 36, 38, 38) M]
-
Die restlichen M im Muster abketten.
Schritt 4:
Halsbündchen
Beide Schulternähte schließen.
Mit der rechten Seite nach außen, den Rundstricknadeln 4 mm und der Farbe C im Doppelrippen-Muster wie vorgegeben stricken:
- 50 (54, 58, 62, 66, 66) M vom Rücken-Maschenraffer im Doppelrippen-Muster stricken,
-
24 (24, 24, 28, 28, 28) M im Doppelrippen-Muster entlang der linken Ausschnittseite aufnehmen,
-
30 (34, 38, 42, 46, 46) M vom vorderen Maschenraffer im Doppelrippen-Muster stricken,
-
24 (24, 24, 28, 28, 28) M im Doppelrippen-Muster entlang der rechten Ausschnittseite aufnehmen und stricken. [128 (136, 144, 160, 168, 168) M]
Zur Runde schließen, den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen.
- Weitere 10 cm im Doppelrippen-Muster wie vorgegeben stricken.
-
Im Muster abketten.
Schritt 5:
Fertigstellung Pullover stricken
- Die Armkugeln zwischen den Maschenmarkierern einnähen
-
Die Ärmel- und Seitennähte schließen.
-
Alle Fäden vernähen, den Pullover auf Maß spannen.
Viel Spaß beim Stricken und Tragen!
Anleitung auch zum Download und in der addi2go App
Die schriftliche Anleitung zum Ausdrucken in DE, NL und EN stammen von unserem Partner Scheepjes.
Ein Design von Jo Allport.
Außerdem finden Sie die Anleitung digital in unserer addi2go App. Dort können Sie die Anleitung in einem Projekt mit Reihenzählern und Notizen speichern.
Abkürzungen
- [ ] = Maschenanzahl am Ende einer Reihe oder Runde
-
1 M abnehmen = um am Anfang einer HR 1 M abzunehmen, hebt man 1 M ab, strickt die nächste M und hebt die abgehobene über die gestrickte M; um am Ende einer HR 1 M abzunehmen, strickt man 2 M rechts zusammen; um am Anfang einer RR 1 M abzunehmen, strickt man 2 M links zusammen; um am Ende einer RR 1 M abzunehmen, strickt man 2 M links verschränkt zusammen
-
1 M zunehmen = um 1 M zuzunehmen, strickt man 1 M zweimal, also rechts und danach rechts verschränkt oder links und danach links verschränkt, je nach Muster
-
HR = Hinreihe, rechte Seite, Außenseite
-
li = linke M, links stricken
-
M = Masche(n)
-
re = rechte M, rechts stricken
-
RR = Rückreihe, linke Seite, Innenseite
-
einmal/zweimal/dreimal: (….) = die Anleitung in der Klammer so oft wie angegeben stricken *…..; ab * einmal/zweimal/bis zum Ende wiederholen die Anleitung nach dem *stricken und dann so oft wie angegeben wiederholen, dasselbe gilt für ** .
- ssk = slip slip knit – 2 M nacheinander wie zum rechts stricken abheben, dann rechts verschränkt zusammenstricken
Tipp: Alle Abkürzungen und englische Übersetzungen zu Strick- und Häkelbegriffen sind in der addi2go App unter der Übersetzungsfunktion zu finden