FAQ addiExpress Strickmaschinen
Wissenswertes rund um die Strickmaschinen addiExpress erfahren Sie hier.

Tipps und Tricks zum Kurbeln
Was kann ich mit einer Strickmaschine stricken?
- Mit den Handstrickmaschinen kannst du Schläuche im Rundstrick-Modus oder Bahnen im Gerade-Stricken-Modus kurbeln, aus denen sich einfach Mützen, Schals, Deko, Kissen u.v.m. fertigen lassen – durch Aneinanderfügen von Bahnen auch große Projekte wie Decken, Pullover und Jacken.
addiExpress Professional
- Stirnbänder und Haarbänder
- Armstulpen
- Schmale Schals
- Früchte und Gemüse
- Puppen und Tiere
- Deko und Accessoires
- Schmale Bahnen für Patchwork
addiExpress Kingsize
- Mützen
- Stirnbänder
- Loops und breite Schals
- Bekleidung
- Home-Accessoires
- Große Puppen und Tiere
- Breite Bahnen für Patchwork
Ist es normal, dass die addiExpress so laute Geräusche von sich gibt?
- Ja. Immer, wenn an den schwarzen Nadeln vorbeigekurbelt wird, wird die Feder des Reihenzählers mit einem Klicken ausgelöst.
- Außerdem werden in der ersten Runde nach dem Maschenanschlag, die Nadeln in der Maschine ausgerichtet. Dies hört sich auch anders an, als wenn die addiExpress glatt durchläuft.
Wenn sich die Kurbel nicht weiter drehen lässt, kann es sein …
- … dass der Betriebsschalter auf „Geradestricken“ steht.
- … dass der Faden nicht richtig eingelegt wurde. Dann einfach der Anleitung entsprechend nochmals von vorne beginnen.
- … dass Garnreste zwischen Nadel und Schaft stecken. Diese lassen sich mit Hilfe der Kunststoffnadel oder einer Pinzette herauszupfen.
Wenn Maschen herunterfallen …
- … wurde die Kurbel zu schnell gedreht.
- … wurde der Faden zu locker gehalten.
- … könnte es am falschen Garn liegen (S. 16-18). Vergewissere dich, dass die Maschen richtig aufgenommen wurde. Versuche es nochmal mit einem anderen Garn oder stelle sicher, dass das Garn gleichbleibend locker in die Strickmaschine läuft.
- … wurde ein Knäuel nicht abgewickelt oder es ist verheddert. Das ändert die Spannung und das Ergebnis bzw. Strickbild kann ein anderes sein.
- … wurde der Faden nicht exakt von der Nadel erfasst. Deshalb während des Strickens immer auf den Fadenlauf achten. In diesem Fall nimm die Masche einfach mit der Kunststoffnadel wieder auf und hebe sie auf die Nadel.
Warum ist die Kurbel lose?
- Die Maschine wurde so konzipiert, dass der Griff beim Kurbeln etwas Spiel hat zu den Seiten. Es fühlt sich vielleicht so an, als wäre der Griff locker, aber dies ist so gewünscht.
Die Kurbel lässt sich nur schwer drehen, weil …
- … das Strickgarn zu stramm ist. Entferne das Garn und fädel es erneut ein. Halte es dabei locker und wickel die ersten Zentimeter für die erste Reihe vorher vom Knäuel ab.
- … die Nadeln beschädigt sind – ersetze diese (siehe Ersatzteile).
- … das Garn über die Nadelköpfe gerutscht ist und wieder richtig platziert werden muss.
- … die schwarzen Nadeln erreicht sind. Dort sitzt im Inneren der Maschine eine Feder, die den Reihenzähler auslöst. Diese erzeugt einen Widerstand und es klickt, wenn die Feder überwunden ist.
Warum sieht das Strickstück uneben aus?
- Es ist wichtig, eine gleichmäßige Fadenspannung zu halten. Auch die Geschwindigkeit, mit der gekurbelt wird, hat einen Einfluss auf das Strickbild. Wenn das Garn locker durch die Hand (oder eine Fadenführung) läuft, garantiert das ein gleichmäßiges Strickbild.
- Nach der ersten Wäsche (Waschhinweise beachten), entspannt sich das Garn und die Optik wird gleichmäßiger.
Warum verdreht sich das Strickstück in der Maschine?
Durch das Drehen an der Kurbel werden lange Strickstücke unterhalb der Maschine eingedreht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das zu verhindern:
- Ein Schlauchgestrick kann einfach in der Mitte der Maschine aufgewickelt werden (kein Verdrehen des Gestricks).
- Bei langen Stücken kann unter dem Tisch ein Mega-Knäuel gewickelt und mit einer Sicherheitsnadel fixiert werden.
- Die Maschine kann auf einer mobilen Werkbank/Tisch mit Loch montiert werden. So verdreht sich das Gestrick nicht.
Wie sollte die Maschine aufbewahrt werden?
Wir empfehlen, die addiExpress nach dem Gebrauch im Karton aufzubewahren. Dies schützt vor Staub und Verlust der Einzelteile.
Gibt es einen Garantie-Zeitraum?
- Die addiExpress unterliegt dem üblichen Garantie-Zeitraum. Sind jedoch Einzelteile wie z. B. die Kurbel oder die Fadenführung durch eigenes Verschulden oder Verschleiß beschädigt, können die Ersatzteile einzeln gekauft werden.
- Bei Nutzung der Strickmaschine unter Zuhilfenahme von elektrischen Antrieben erlischt die Garantie sofort.
Bekomme ich Ersatzteile für die addiExpress Maschinen?
- Alle Ersatzteile für die Maschinen sind separat erhältlich.
- Sie finden alle verfügbaren Ersatzteile und die Erklärung zur Reparatur hier: Ersatzteile und Zubehör
Links und Tipps:
Mehr Inspiration auf YouTube
Auf YouTube lassen sich unzählige Anleitungsvideos und Techniken zum Umgang mit den addiExpress Strickmaschinen finden.
Einige Inhalte und Videos haben wir in Playlists, nach Sprachen sortiert gesammelt – für noch mehr kostenlosen Anleitungen, Techniken und Ideen.