3 Früchtemix Lesezeichen häkeln
Fruchtig bunte Lesezeichen für ein sommerliches Häkelvergnügen und anschließenden Lesespaß. Die Anleitung von Frau Line macht sich gut als Mitbringsel für Bücherwürmer oder in der eigenen Urlaubslektüre.
Mit Anleitungen für Erdbeere, Orange und Banane.

- Garn, 100% Baumwolle (125m/150g) in Gelb, Orange, Rot, Grün und Khaki
-
Füllwatte
-
addiSwing 2,5 mm
-
Tasselmaker ca. 4 cm (alternativ eine Gabel)
-
Stopfnadel
-
Schere
Abkürzungen:
abn = abnehmen
anschl = anschlagen
Fb = Farbe
fM = feste Masche(n)
Km = Kettmasche
Stb = Stäbche(n)
Lm = Luftmasche(n)
M = Masche(n)
Nd = Nadel
Rd = Runde(n)
R = Reihe(n)
zun = zunehmen


Abkürzungen:
abn = abnehmen
anschl = anschlagen
Fb = Farbe
fM = feste Masche(n)
Km = Kettmasche
Stb = Stäbche(n)
Lm = Luftmasche(n)
M = Masche(n)
Nd = Nadel
Rd = Runde(n)
R = Reihe(n)
zun = zunehmen
Lesezeichen häkeln
- R 1.–54: 8 fM häkeln.
-
R 55: 1 M abn, 4 fM, 1 M abn. [6]
-
R 56: 1 M abn, 2 fM, 1 M abn. [4]
-
R 57: 2x 1 M abn. [2]
-
R 58: 1 M abn. [1]

Erdbeere häkeln (in Rot):
- Rd 1: 6 fM in einen Fadenring häkeln.
-
Rd 2: 6x (1 fM, 1 M zun). [9]
-
Rd 3: 9 fM häkeln.
-
Rd 4: 3x (2 fM, 1 M zun). [12]
-
Rd 5: 3x (3 fM, 1 M zun). [15]
-
Rd 6: 15 fM häkeln.
-
Rd 7: 3x (4 fM, 1 M zun). [18]
-
Rd 8: 18 fM häkeln.
-
Rd 9: 3x (5 fM, 1 M zun). [21]
-
Rd 10.–11: 21 fM häkeln.
-
Rd 12: 7x (1 fM, 1 M abn). [14]
-
Rd 13: 7x 1 M abn. [7]

Erdbeere häkeln (in Rot):
- Rd 1: 6 fM in einen Fadenring häkeln.
-
Rd 2: 6x (1 fM, 1 M zun). [9]
-
Rd 3: 9 fM häkeln.
-
Rd 4: 3x (2 fM, 1 M zun). [12]
-
Rd 5: 3x (3 fM, 1 M zun). [15]
-
Rd 6: 15 fM häkeln.
-
Rd 7: 3x (4 fM, 1 M zun). [18]
-
Rd 8: 18 fM häkeln.
-
Rd 9: 3x (5 fM, 1 M zun). [21]
-
Rd 10.–11: 21 fM häkeln.
-
Rd 12: 7x (1 fM, 1 M abn). [14]
-
Rd 13: 7x 1 M abn. [7]
Blätter der Erdbeere (in Grün):
- Häkle 1 Km in einen Fadenring.
-
Ohne abzuketten *5 Lm anschl und häkle 1 Km, 3 fM entlang der Lm-Kette (= 1. Blatt).
-
1 Km zurück in den Fadenring arbeiten*. Nicht abketten.
-
Von * bis * noch 4x wdh (= 5 Blätter). Den Fadenring festziehen. Nicht abketten.
-
Es geht weiter mit dem Stiel. 4 Lm anschl und 1 fM, 2 Km entlang der Lm-Kette ab der 2. Lm von der Nd aus häkeln [Bild 3 und 4]
-
1 Km zurück in den Fadenring.




Blätter der Erdbeere (in Grün):
- Häkle 1 Km in einen Fadenring.
-
Ohne abzuketten *5 Lm anschl und häkle 1 Km, 3 fM entlang der Lm-Kette (= 1. Blatt).
-
1 Km zurück in den Fadenring arbeiten*. Nicht abketten.
-
Von * bis * noch 4x wdh (= 5 Blätter). Den Fadenring festziehen. Nicht abketten.
-
Es geht weiter mit dem Stiel. 4 Lm anschl und 1 fM, 2 Km entlang der Lm-Kette ab der 2. Lm von der Nd aus häkeln [Bild 3 und 4]
-
1 Km zurück in den Fadenring.

Orange häkeln (in Orange):
- Rd 1: 7 fM in einen Fadenring häkeln.
-
Rd 2: 7x 1 M zun. [14]
-
Rd 3: 7x (1 fM, 1 M zun). [21]
-
Rd 4: 7x (2 fM, 1 M zun). [28]
-
Rd 5.–8: 28 fM häkeln.
-
Rd 9: 7x (2 fM, 1 M abn). [21]
-
Rd 10: 7x (1 fM, 1 M abn). [14]
-
Rd 11: 7x 1 M abn. [7]

Orange häkeln (in Orange):
- Rd 1: 7 fM in einen Fadenring häkeln.
-
Rd 2: 7x 1 M zun. [14]
-
Rd 3: 7x (1 fM, 1 M zun). [21]
-
Rd 4: 7x (2 fM, 1 M zun). [28]
-
Rd 5.–8: 28 fM häkeln.
-
Rd 9: 7x (2 fM, 1 M abn). [21]
-
Rd 10: 7x (1 fM, 1 M abn). [14]
-
Rd 11: 7x 1 M abn. [7]
Blätter der Orange (in Khaki):
- Schlage * 7 Lm an und häkle ab der 2. Lm von der Nd aus 1 fM, 3 Stb, 1 fM, 1 Km entlang der Lm-Kette* (= 1. Blatt) [Bild 1]
-
Nicht abketten. Weiter mit dem Stiel. 4 Lm anschl und ab der 2. Lm von der Nd aus 1 fM, 2 Km entlang der Lm-Kette häkeln [Bild 2]
-
Nicht abketten. 1 Km in die 1. Lm des 1. Blatts häkeln. Ohne abzuketten von * bis * für das 2. Blatt wdh [Bild 3]



Blätter der Orange (in Khaki):
- Schlage * 7 Lm an und häkle ab der 2. Lm von der Nd aus 1 fM, 3 Stb, 1 fM, 1 Km entlang der Lm-Kette* (= 1. Blatt) [Bild 1]
-
Nicht abketten. Weiter mit dem Stiel. 4 Lm anschl und ab der 2. Lm von der Nd aus 1 fM, 2 Km entlang der Lm-Kette häkeln [Bild 2]
-
Nicht abketten. 1 Km in die 1. Lm des 1. Blatts häkeln. Ohne abzuketten von * bis * für das 2. Blatt wdh [Bild 3]
Banane häkeln (in Gelb und Braun):
- Rd 1: 5 fM in einen Fadenring häkeln.
-
Rd 2: 2x (1 fM, 1 M zun), 1 fM. [7]
-
Rd 3: 2x (2 fM, 1 M zun), 1 fM. [9]
-
Rd 4: 2x (3 fM, 1 M zun), 1 fM. [11]
-
Rd 5: 2x (4 fM, 1 M zun), 1 fM. [13]
-
Rd 6.–15: 13 fM häkeln.
-
Rd 16: 2x (4 fM, 1 M abn), 1 fM. [11]
-
Rd 17: 2x (3 fM, 1 M abn), 1 fM. [9]
-
Rd 18: 2x (2 fM, 1 M abn), 1 fM. [7]
-
Rd 19: 2x (1 fM, 1 M abn), 1 fM. [5]
-
Rd 20: Fb-Wechsel zu Braun, 5 fM häkeln.


Banane häkeln (in Gelb und Braun):
- Rd 1: 5 fM in einen Fadenring häkeln.
-
Rd 2: 2x (1 fM, 1 M zun), 1 fM. [7]
-
Rd 3: 2x (2 fM, 1 M zun), 1 fM. [9]
-
Rd 4: 2x (3 fM, 1 M zun), 1 fM. [11]
-
Rd 5: 2x (4 fM, 1 M zun), 1 fM. [13]
-
Rd 6.–15: 13 fM häkeln.
-
Rd 16: 2x (4 fM, 1 M abn), 1 fM. [11]
-
Rd 17: 2x (3 fM, 1 M abn), 1 fM. [9]
-
Rd 18: 2x (2 fM, 1 M abn), 1 fM. [7]
-
Rd 19: 2x (1 fM, 1 M abn), 1 fM. [5]
-
Rd 20: Fb-Wechsel zu Braun, 5 fM häkeln.
Fertigstellung
- Fertige mit einem Tasselmaker (alternativ mit einer Gabel) für jedes Lesezeichen jeweils eine Quaste in Gelb, Rot und Orange an.
-
Nähe die fertigen Quasten an die untere Spitze der Lesezeichen (R 58).
-
Die Amigurumi auf der oberen Kante festnähen.
Häkelst du gerade an dieser Anleitung? Teile das Ergebnis gerne auf Instagram unter @byfrauline @addi_by_selter
oder in unserer Facebook-Gruppe “addi Friends”
Design + Fotos: Frau Line