Cashmere Herrenpullunder stricken
Weich und klassisch wird es mit dem Pullunder aus 100% Kaschmir mit zeitloser Form und V-Ausschnitt. Eine Anleitung von Lang Yarns.

- Lang Yarns Cashmere Premium (25g/115m) hellbraun, Farbe 139
- addi Rundstricknadel 3 und 3,5 mm (60-100 cm)
- 1 kurze Rundstrick 3 mm (40-50 cm)
Größe: S / M / L / XL
Modellmasse:
- Oberweite 102/110/118/126 cm
- Länge: 68 cm
Garnverbrauch:
- 250/250/275/300 g = 10/10/11/12 Knäuel
Muster
- 1 Randmasche (Rdm), *1 M li, 2 M re, 1 M li*, von * zu * stets wiederholen, enden mit 1 Rdm (= 2 M re, 2 M li).
-
In den folg Reihe die M stricken wie sie erscheinen.
-
In Runden = 2 M re, 2 M li.
- Glatt rechts (Vorderseite rechts stricken, Rücks links stricken)
Tipp: Betonte Abn (V-Ausschnitt):
-
Rechte Kante = 1 Rdm, 2 M re, 3 M re zus-str.
-
Linke Kante = 1 doppelter Überzug Abn (1 M abh, 2 M re zus-str und die abgehobene M über die zus-gestr M ziehen), 2 M re, 1 Rdm.

Pullunder-Rückenteil
- 134/142/154/162 M mit Nadelstärke 3 mm anschlagen.
- Reihe 1 (HR): 1 Randm, * 1 li., 2 re., 1 li., von * bis vor die letzte M. wiederholen, 1 Randm.
- Reihe 2 (RR): 1. Randm, * 1. re., 2. li., 1. re., von * bis vor die letzte M. wiederholen, 1. Randm.
- Die Reihen 1 und 2 wiederholen, bis das Bündchen 7 cm (2¾“) lang ist.
- 1 Randm, 7/9/1/5 M, 2 M re zus., * 4/5/5/5 M, 2 M re zus, von * bis zu den letzten 10/11/3/7 M. wiederholen, 9/10/2/6 M re stricken, 1 Randm. = 20/18/22/22 M. abgenommen.
- Mit 114/124/132/140 M fortfahren, gleichmäßig arbeiten, bis der Rücken 39/38/37/35 cm misst
- Bei 39/38/37/35 cm ab Anschlag beidseitig abketten:
-
jede 2. Reihe 1×3 Maschen, 3×2 Maschen abketten
-
4x/6x/7x/7×1 Masche und jede 4. R noch 3×1 M abn (s. Wichtige Hinweise) = 82/88/94/102 M.
- Wenn alle Abnahmen gemacht wurden, bleiben 82/88/94/102 M. Weiterarbeiten, bis das Armloch 27/28/29/31 cm misst.
- Bei 27/28/29/31 cm Armausschnitthöhe beids abketten:
-
jede 2. Reihe 1×5 M + 3×6 M / 4×6 M / 3×6 M + 1×7 M / 1×6 M + 3×7 M.
- Gleichzeitig mit Schulterbeginn die mittleren 30/34/38/42 M abketten und beidseitig davon jede 2. R noch 1×2 M und 1×1 M stufenlos abk (s. Wichtige Hinweise).

Pullunder-Rückenteil
- 134/142/154/162 M mit Nadelstärke 3 mm anschlagen.
- Reihe 1 (HR): 1 Randm, * 1 li., 2 re., 1 li., von * bis vor die letzte M. wiederholen, 1 Randm.
- Reihe 2 (RR): 1. Randm, * 1. re., 2. li., 1. re., von * bis vor die letzte M. wiederholen, 1. Randm.
- Die Reihen 1 und 2 wiederholen, bis das Bündchen 7 cm (2¾“) lang ist.
- 1 Randm, 7/9/1/5 M, 2 M re zus., * 4/5/5/5 M, 2 M re zus, von * bis zu den letzten 10/11/3/7 M. wiederholen, 9/10/2/6 M re stricken, 1 Randm. = 20/18/22/22 M. abgenommen.
- Mit 114/124/132/140 M fortfahren, gleichmäßig arbeiten, bis der Rücken 39/38/37/35 cm misst
- Bei 39/38/37/35 cm ab Anschlag beidseitig abketten:
-
jede 2. Reihe 1×3 Maschen, 3×2 Maschen abketten
-
4x/6x/7x/7×1 Masche und jede 4. R noch 3×1 M abn (s. Wichtige Hinweise) = 82/88/94/102 M.
- Wenn alle Abnahmen gemacht wurden, bleiben 82/88/94/102 M. Weiterarbeiten, bis das Armloch 27/28/29/31 cm misst.
- Bei 27/28/29/31 cm Armausschnitthöhe beids abketten:
-
jede 2. Reihe 1×5 M + 3×6 M / 4×6 M / 3×6 M + 1×7 M / 1×6 M + 3×7 M.
- Gleichzeitig mit Schulterbeginn die mittleren 30/34/38/42 M abketten und beidseitig davon jede 2. R noch 1×2 M und 1×1 M stufenlos abk (s. Wichtige Hinweise).
Pullunder-Vorderteil
Wie am Rückenteil beginnen. Dann gleichzeitig mit den Armausschnitten den V-Ausschnitt formen:
- Bei 45/45/44/44 cm ab Anschlag die Arbeit in der Mitte teilen und beidseitig davon wie folgt für die Ausschnittschrägung arbeiten:
- Abnahmereihe (HR): 1 Randm, 2 re., 3 M re zus., bis zur letzten M. stricken, 1 Randm = 2 Abnahmen
- Die Abnahmen in jeder 6. R noch 9x/10x/11x/12×2 M betont abn (s. Tipp).
- Die Schultern in gleicher Höhe und wie am Rückenteil schrägen.
-
Bei 27/28/29/31 cm Armausschnitthöhe beids abketten:
-
jede 2. Reihe 1×5 M + 3×6 M / 4×6 M / 3×6 M + 1×7 M / 1×6 M + 3×7 M.


Pullunder-Vorderteil
Wie am Rückenteil beginnen. Dann gleichzeitig mit den Armausschnitten den V-Ausschnitt formen:
- Bei 45/45/44/44 cm ab Anschlag die Arbeit in der Mitte teilen und beidseitig davon wie folgt für die Ausschnittschrägung arbeiten:
- Abnahmereihe (HR): 1 Randm, 2 re., 3 M re zus., bis zur letzten M. stricken, 1 Randm = 2 Abnahmen
- Die Abnahmen in jeder 6. R noch 9x/10x/11x/12×2 M betont abn (s. Tipp).
- Die Schultern in gleicher Höhe und wie am Rückenteil schrägen.
-
Bei 27/28/29/31 cm Armausschnitthöhe beids abketten:
-
jede 2. Reihe 1×5 M + 3×6 M / 4×6 M / 3×6 M + 1×7 M / 1×6 M + 3×7 M.
Fertigstellung
- Nähte schliessen.
Mit der kurzen Rundstricknadel 192/196/204/208 M auffassen (Vorderteil = je 72/72/74/74 M + 2 Mittel-M, Rückenteil = 46/50/54/58 M).
-
14 Rd im Muster I in Runden (Rd) str, dabei das Muster so einteilen, dass sich in der Mitte des Vorderteils 2 M re befinden.
-
Nun in jeder Runde stets die 2 M vor der Mitte rechts zusammenstricken und die 2 M nach der Mitte übergezogen Abnehmen (1 M abh, 1 M re str und die abgeh M über die gestr M ziehen).
-
1 Rd ohne Abnahmen str und anschliessend weitere 14 Rd str, dabei in jeder Rd beidseitig der 2 rechten Mittelmaschen je nach Muster 1 M li oder re verschränkt aufnehmen.
-
Dann alle M dem Muster entsprechend locker abketten.
-
Die Borte zur Hälfte nach innen legen und annähen.
- Mit der kurzen Rundstricknadel ca. 148/152/156/164 M auffassen.
-
28 Rd im Muster I str. Die M dem Muster entsprechend abketten.
-
Die Borte zur Hälfte nach innen legen und annähen.
Anleitung auch zum Download und in der addi2go App
Die schriftliche Anleitung zum Ausdrucken in DE, FR, NL, EN und DK finden Sie bei unserem Partner LANG YARNS.
Außerdem finden Sie die Anleitung digital in unserer addi2go App. Dort können Sie die Anleitung in einem Projekt mit Reihenzählern und Notizen speichern.