Die schnellste Strickjacke der Welt
Du möchtest eine Strickjacke selber machen – ohne komplizierte Schnitte, ohne stundenlanges Stricken und perfekt für AnfängerInnen?
Dann ist diese Anleitung genau das Richtige für dich! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit der addiExpress Kingsize Strickmaschine eine Jacke kurbelst. Ganz einfach, ohne Vorkenntnisse und in nur wenigen Stunden – das perfekte DIY-Projekt oder Geschenk!

- addiExpress Kingsize Strickmaschine
- Austermann Merino 85 (85 m / 50 g)
- 9-13 Knäuel, hier Farbe 061 (410-660 g)
- etwas Hilfsgarn in Kontrastfarbe
- addiTakeOff Abhebenadel + Click-Spitzen 5,5 mm
- oder Rundstricknadel 5,5 mm
- Wollnadel
- Schere
Maschenprobe:
- 15 M × 20 R = 10 × 10 cm
Garnverbrauch:
- XS/S = ca. 412 g = 9 Knäuel
- M/L = ca. 550 g = 11 Knäuel
- XL/XXL = ca. 660 g = 13 Knäuel
Tipp: Plane zusätzlich etwas Reserve ein – zum Beispiel für längere Blenden, Fadenenden oder das Zusammennähen.
Konstruktion
Umfang der fertigen Strickjacke (Brustweite, ohne Dehnung):
- XS/S = ca. 85 cm
- M/L = ca. 108 cm
- XL/XXL = ca. 128 cm
„Die schnellste Strickjacke der Welt“ wird aus mehreren Rechtecken gestrickt/ gekurbelt, die anschließend zusammengesetzt werden. Alle Teile werden mit der Strickmaschine (addiExpress Kingsize) angefertigt. Die Bündchen können direkt auf der Maschine oder per Hand gestrickt werden, die Blende wird am Schluss per Hand angestrickt.



Konstruktion
Umfang der fertigen Strickjacke (Brustweite, ohne Dehnung):
- XS/S = ca. 85 cm
- M/L = ca. 108 cm
- XL/XXL = ca. 128 cm
„Die schnellste Strickjacke der Welt“ wird aus mehreren Rechtecken gestrickt/ gekurbelt, die anschließend zusammengesetzt werden. Alle Teile werden mit der Strickmaschine (addiExpress Kingsize) angefertigt. Die Bündchen können direkt auf der Maschine oder per Hand gestrickt werden, die Blende wird am Schluss per Hand angestrickt.
Videoanleitung zur „Schnellsten Strickjacke der Welt“
In diesem Video zeigt Judith Jelena wie es geht. Kombiniere Videoanleitung und schriftliche Anleitung und werde zum Kurbelprofi.
Strickjacke kurbeln – Rückenteil
Das Rückenteil besteht je nach Größe aus 2 oder 3 Rechtecken, da die Maschine nur eine begrenzte Maschenzahl zulässt:
- XS/S: 2 Rechtecke à 32 Maschen × 106 Reihen
- M/L: 2 Rechtecke à 41 Maschen × 114 Reihen
- XL/XXL: 3 Rechtecke à 33 Maschen × 122 Reihen
Anschlag: Schlage im Modus „gerade stricken“ auf der Maschine die folgenden Maschen mit Hilfsgarn an und kurbel 8-10 Reihen:
- XS/S: 32 Maschen (z. B. Nadeln 4–35)
- M/L: 41 Maschen (z. B. Nadeln 4–44)
- XL/XXL: 33 Maschen (z. B. Nadeln 4–36)
Stelle den Reihenzähler auf 0.
- Wechsel zum Garn deiner Strickjacke und lasse etwa 100-150 cm Faden am Anfang übrig (in die Maschine hängen)
- Kurbel nun 106/114/122 Reihen. Achtung, der Zähler zählt bei schmalen Bahnen nur jede Hinreihe. Kurbel bis die Hälfte der Reihen auf dem Zähler erscheint = 53/57/61
Abschluss: Zum Abschluss kannst du die Maschen entweder mit der addiTakeOff Nadel abheben oder nochmal 10 Reihen mit Hilfsgarn kurbeln und das Gestrick dann offen von der Maschine entfernen (2 Runden ohne Garn im Fadenhalter kurbeln).
Wiederhole Schritt 1 insgesamt 2/2/3 mal. Nun hast du alle Bahnen für das Rückenteil fertiggestellt.
Maße der Rechtecke je:
- XS/S: 21 cm breit × 53 cm hoch
- M/L: 26 cm breit × 57 cm hoch
- XL/XXL: 22 cm breit × 61 cm hoch


Strickjacke kurbeln – Rückenteil
Das Rückenteil besteht je nach Größe aus 2 oder 3 Rechtecken, da die Maschine nur eine begrenzte Maschenzahl zulässt:
- XS/S: 2 Rechtecke à 32 Maschen × 106 Reihen
- M/L: 2 Rechtecke à 41 Maschen × 114 Reihen
- XL/XXL: 3 Rechtecke à 33 Maschen × 122 Reihen
Anschlag: Schlage im Modus „gerade stricken“ auf der Maschine die folgenden Maschen mit Hilfsgarn an und kurbel 8-10 Reihen:
- XS/S: 32 Maschen (z. B. Nadeln 4–35)
- M/L: 41 Maschen (z. B. Nadeln 4–44)
- XL/XXL: 33 Maschen (z. B. Nadeln 4–36)
Stelle den Reihenzähler auf 0.
- Wechsel zum Garn deiner Strickjacke und lasse etwa 100-150 cm Faden am Anfang übrig (in die Maschine hängen)
- Kurbel nun 106/114/122 Reihen. Achtung, der Zähler zählt bei schmalen Bahnen nur jede Hinreihe. Kurbel bis die Hälfte der Reihen auf dem Zähler erscheint = 53/57/61
Abschluss: Zum Abschluss kannst du die Maschen entweder mit der addiTakeOff Nadel abheben oder nochmal 10 Reihen mit Hilfsgarn kurbeln und das Gestrick dann offen von der Maschine entfernen (2 Runden ohne Garn im Fadenhalter kurbeln).
Wiederhole Schritt 1 insgesamt 2/2/3 mal. Nun hast du alle Bahnen für das Rückenteil fertiggestellt.
Maße der Rechtecke je:
- XS/S: 21 cm breit × 53 cm hoch
- M/L: 26 cm breit × 57 cm hoch
- XL/XXL: 22 cm breit × 61 cm hoch
Bündchen arbeiten
Variante 1 (per Hand):
- 10 Reihen im 1–1-Rippenmuster (1 M rechts, 1 M links) stricken und locker abketten.
Variante 2 (auf der Maschine):
- 10 weitere Reihen kurbeln und dabei das Rippenmuster direkt auf der Maschine mit einer Häkelnadel bilden. Anschließend abketten. s. Videoanleitung.
Ein schöneres Bündchen
Das Bündchen der Strickjacke kann wie in der Anleitung beschrieben an jede Bahn einzeln angestrickt werden. So sind später Übergänge an den Nähten sichtbar.
Unser Profi-Tipp für ein besonders schönes Bündchen geht wie folgt:
Variante 1 – addiTakeOff:
Kombiniere deine TakeOff Nadel mit einem langen Click-Seil und lege die einzelnen Bahnen nach dem Abheben in ihrer späteren Antordnung auf einem lange Click-Seil still. Vernähe dann alle Teile miteinander. Am Schluss strickst du das Bündchen über alle Teile an einem Stück.
Variante 2 – Hilfsgarn:
Alternativ lasse das Hildfsgarn an allen Endkanten der Bahnen stehen, bis alle Teile vernäht sind. Zum Schluss nehme alle Maschen der Bündchenkante mit einer langen Rundstricknadel (min. 100 cm) auf und Stricke diese gemeinsam im Bündchenmuster.
Vorderteile kurbeln
Jedes Vorderteil besteht aus einem Rechteck.
Insgesamt werden also 2 Rechtecke gestrickt (linkes und rechtes Vorderteil).
- XS/S: 21 M × 106 R
- M/L: 27 M × 114 R
- XL/XXL: 33 M × 122 R
Anschlag: Schlage im Modus „gerade stricken“ auf der Maschine die folgenden Maschen mit Hilfsgarn an und kurbel 8-10 Reihen:
- XS/S: 21 M (z. B. Nadeln 4–24)
- M/L: 27 M (z. B. Nadeln 4–30)
- XL/XXL: 33 M (z. B. Nadeln 4–36)
Stelle den Reihenzähler auf 0.
- Wechsel zum Garn deiner Strickjacke
- Kurbel nun 106/114/122 Reihen. Achtung, der Zähler zählt bei schmalen Bahnen nur jede Hinreihe. Kurbel bis die Hälfte der Reihen auf dem Zähler erscheint = 53/57/61
Abschluss: Den Abschluss wie schon bei dem Rückenteil in Schritt 1 arbeiten – entweder mit 10 Runden Hilfsgarn oder einer Technik deiner Wahl.
Maße der Rechtecke je:
- XS/S: 14 cm breit × 53 cm hoch
- M/L: 18 cm breit × 57 cm hoch
- XL/XXL: 22 cm breit × 61 cm hoch
Ärmel kurbeln
Die Ärmel werden je nach Größe in der Runde oder in zwei Teilen gestrickt:
- XS/S: 46 M in der Rundstrick-Einstellung × 94 R
- M/L: 2 Rechtecke à 31 M × 95 R
- XL/XXL: 2 Rechtecke à 35 M × 92 R
Kontrastgarn-Anschlag: 10 R kurbeln
-
- XS/S: 46 M in der Runde anschlagen
- M/L: 31 M (z. B. Nadeln 4–34)
- XL/XXL: 35 M (z. B. Nadeln 4–38)
Hauptgarn: auf die jeweilige Höhe kurbeln
-
- XS/S: 94 R
- M/L: 95 R
- XL/XXL: 92 R
Maschen abnehmen
-
- Variante 1: Mit Addi Take-off auf Stricknadel übertragen.
- Variante 2: Auf der Maschine lassen und locker 10 R weiterkurbeln (sehr geringe Fadenspannung).
Abschluss:
- Arbeite wie schon bei den Rückteilen noch 10 Reihen mit Hilfsgarn oder hebe die Maschen mit addiTakeOff ab.
Bündchen arbeiten
- Variante 1 (per Hand)
- Variante 2 (auf Maschine)
- Variante 3 (Profi-Version) – das Bündchen über beide Ärmelteile nach dem Zusamennähen stricken.
Nun das Kontrastgarn am Anfang entfernen
→ Anschlagmaschen mit Stricknadel aufnehmen und ebenfalls locker abketten.
Kurbel diese Bahn insgesamt 2 mal. Anschließend die Teile seitlich im Matratzenstich (siehe Video) zusammennähen.


Ärmel kurbeln
Die Ärmel werden je nach Größe in der Runde oder in zwei Teilen gestrickt:
- XS/S: 46 M in der Rundstrick-Einstellung × 94 R
- M/L: 2 Rechtecke à 31 M × 95 R
- XL/XXL: 2 Rechtecke à 35 M × 92 R
Kontrastgarn-Anschlag: 10 R kurbeln
-
- XS/S: 46 M in der Runde anschlagen
- M/L: 31 M (z. B. Nadeln 4–34)
- XL/XXL: 35 M (z. B. Nadeln 4–38)
Hauptgarn: auf die jeweilige Höhe kurbeln
-
- XS/S: 94 R
- M/L: 95 R
- XL/XXL: 92 R
Maschen abnehmen
-
- Variante 1: Mit Addi Take-off auf Stricknadel übertragen.
- Variante 2: Auf der Maschine lassen und locker 10 R weiterkurbeln (sehr geringe Fadenspannung).
Abschluss:
- Arbeite wie schon bei den Rückteilen noch 10 Reihen mit Hilfsgarn oder hebe die Maschen mit addiTakeOff ab.
Bündchen arbeiten
- Variante 1 (per Hand)
- Variante 2 (auf Maschine)
- Variante 3 (Profi-Version) – das Bündchen über beide Ärmelteile nach dem Zusamennähen stricken.
Nun das Kontrastgarn am Anfang entfernen
→ Anschlagmaschen mit Stricknadel aufnehmen und ebenfalls locker abketten.
Kurbel diese Bahn insgesamt 2 mal. Anschließend die Teile seitlich im Matratzenstich (siehe Video) zusammennähen.


Fertigstellung der „schnellsten Strickjacke der Welt“
Vorbereitung: Waschen und Trocknen
- Alle gestrickten Teile vorsichtig (per Hand) in lauwarmem Wasser mit Wollwaschmittel waschen.
- Überschüssiges Wasser ausdrücken, nicht wringen.
- Alle Teile im Liegen (auf einem Handtuch) trocknen lassen, bis sie vollständig trocken sind.
Rückenteil zusammensetzen
- Die gestrickten Rückenteile mit dem Matratzenstich an den langen Seiten zu einem durchgehenden Rückenteil verbinden.
Schulternähte schließen
- Die Vorderteile an den Schultern mit dem Rückenteil im Maschenstich verbinden
Ärmel einsetzen
- Beide Ärmel an den Schultern einsetzen.
- Dafür den Ärmel beim Annähen leicht spannen, damit er nicht zu eng an der Achsel sitzt.
- Ärmel rundherum festnähen.
Seitennähte schließen
- Vorder- und Rückenteil entlang der Seiten bis unter die Achseln im Matratzenstich schließen.
Blende stricken
- Mit einer langen Stricknadel (5,5 mm, ca. 100-150 cm) Maschen aufnehmen:
- Beim linken Vorderteil beginnen,
- entlang der offenen Rückenkante,
- bis zum rechten Vorderteil.
- Aus jeder Reihe eine Masche aufnehmen.
- 10 Reihen im 1–1-Rippenmuster (abwechselnd 1 M rechts, 1 M links) stricken.
- Anschließend alle Maschen locker abketten.

Fertigstellung der „schnellsten Strickjacke der Welt“
Vorbereitung: Waschen und Trocknen
- Alle gestrickten Teile vorsichtig (per Hand) in lauwarmem Wasser mit Wollwaschmittel waschen.
- Überschüssiges Wasser ausdrücken, nicht wringen.
- Alle Teile im Liegen (auf einem Handtuch) trocknen lassen, bis sie vollständig trocken sind.
Rückenteil zusammensetzen
- Die gestrickten Rückenteile mit dem Matratzenstich an den langen Seiten zu einem durchgehenden Rückenteil verbinden.
Schulternähte schließen
- Die Vorderteile an den Schultern mit dem Rückenteil im Maschenstich verbinden
Ärmel einsetzen
- Beide Ärmel an den Schultern einsetzen.
- Dafür den Ärmel beim Annähen leicht spannen, damit er nicht zu eng an der Achsel sitzt.
- Ärmel rundherum festnähen.
Seitennähte schließen
- Vorder- und Rückenteil entlang der Seiten bis unter die Achseln im Matratzenstich schließen.
Blende stricken
- Mit einer langen Stricknadel (5,5 mm, ca. 100-150 cm) Maschen aufnehmen:
- Beim linken Vorderteil beginnen,
- entlang der offenen Rückenkante,
- bis zum rechten Vorderteil.
- Aus jeder Reihe eine Masche aufnehmen.
- 10 Reihen im 1–1-Rippenmuster (abwechselnd 1 M rechts, 1 M links) stricken.
- Anschließend alle Maschen locker abketten.
Teile Deinen Fortschritt mit uns:
Strickst du gerade diese Anleitung? Teile das Ergebnis gerne auf Instagram unter @addi_by_selter @judithjelena
oder in unserer Facebook-Gruppe “addi Friends”
Design: Judith Jelena Paus