Stulpen mit Daumenloch kurbeln mit addiExpress
Warm, flauschig und ein Must-Have für den Herbst und Winter.
Die doppelten Stulpen sind mit der addiExpress Kingsize Strickmaschine innerhalb einer Stunde gekurbelt und fertiggestellt.

- addiExpress Kingsize
- Wolle nach Wahl, etwa
- 70-130 m / 50 g
- Tipps siehe Garnempfehlungen
- Hier verwendet: Simplinatural von HiKoo
-
Häkelnadel 5-7 mm
-
Schere
- Breite ca. 10-12 cm
- Länge ca.: 19 (27) cm
Garnempfehlungen
-
Merino und Mischgarne (60-130 m/ 50 g, Nadel 5-7 mm) – weich und dehnbar
-
Besonders leichte und voluminöse Garne (ca. 80-120 m/ 50 g, Nadel 6-8 mm) – dichtes Maschenbild bei wenig Gewicht.
Stulpen kurbeln
Die Stulpen werden als Schlauch gekurbelt und anschließend doppelt zusammengelegt. So entstehen warme und kuschelige Stulpen.
Arbeite die folgenden Schritte zwei mal um zwei Stulpen zu erhalten.
- Mit Hilfsgarn in der Runde anschlagen und 6 Runden kurbeln.
- Reihenzähler auf 0 stellen.
- Zum Hauptgarn wechseln und 40 (60) Runden kurbeln.
- Mit Hilfsgarn weitere 6 Runden kurbeln.
- Anschließend das gestrick offen von der Maschine abwerfen (nicht abnähen).
Enden durch zusammenhäkeln schließen
Die linken Maschen in der Farbe deiner Stulpe (hier rot) werden nun wie folgt zusammengehäkelt:
- Steche in die äußerste Masche in der Farbe deiner Mütze ein, dann in die erste Masche auf der Gegenüberliegenden Seite und ziehe die zweite Masche durch die erste.
- Nun immer abwechselnd eine Masche der Anfangskante und eine Masche der Endkante zusammenhäkeln, bis die Kante geschlossen ist.
- Beende die Kante, indem du den langen Endfaden durch die letzte Maschen hindurchziehst.
Anschließend werden die Hilfsfäden abgeribbelt und es bleibt eine geschlossenen Kante zurück.



Enden durch zusammenhäkeln schließen
Die linken Maschen in der Farbe deiner Stulpe (hier rot) werden nun wie folgt zusammengehäkelt:
- Steche in die äußerste Masche in der Farbe deiner Mütze ein, dann in die erste Masche auf der Gegenüberliegenden Seite und ziehe die zweite Masche durch die erste.
- Nun immer abwechselnd eine Masche der Anfangskante und eine Masche der Endkante zusammenhäkeln, bis die Kante geschlossen ist.
- Beende die Kante, indem du den langen Endfaden durch die letzte Maschen hindurchziehst.
Anschließend werden die Hilfsfäden abgeribbelt und es bleibt eine geschlossenen Kante zurück.
Nun werden die seitliche Kanten zusammengehäkelt. Zur Vorbereitung ein Rechteck jeweils so platzieren, dass die eben geschlossenen Kanten oben und unten liegen. Das Rechteck nun mittig falten (rechte und linke Kante aufeinanderlegen).
Mit einem Maßband wie folgt einteilen:
- oben 5 cm (schließen)
- 5 cm (offen lassen) für das Daumenloch
- unten 9 (17) cm (schließen)
Seitliche Kanten zusammenhäkeln
Nun werden die seitlichen Kanten der Stulpe jeweils verbunden.
- Beginne ausgehend von innen nach außen zu arbeiten (5 cm werden für den Daumen freigelassen).
- Mit den Endfäden an beiden Außenseitenwird die Verbindung gesichert.
Die letzte gehäkelte Masche mit Endfaden sichern und diesen jeweils an den Endkanten vernähen.
Tipp: Sind die Arme etwas breiter und die mit der Häkelnadel geschlossene Kante zu eng?
Dann kann die Kante alternativ elastisch abgekettet werden indem z.B. mit der Häkelnadel und einem längeren Endfaden Kettmaschen und Luftmaschen abwechselnd gehäkelt werden oder alle Maschen auf eine Stricknadel aufgenommen und elastisch abgekettet werden.

Die letzte gehäkelte Masche mit Endfaden sichern und diesen jeweils an den Endkanten vernähen.
Tipp: Sind die Arme etwas breiter und die mit der Häkelnadel geschlossene Kante zu eng?
Dann kann die Kante alternativ elastisch abgekettet werden indem z.B. mit der Häkelnadel und einem längeren Endfaden Kettmaschen und Luftmaschen abwechselnd gehäkelt werden oder alle Maschen auf eine Stricknadel aufgenommen und elastisch abgekettet werden.
