Die Farbenlehre.
Im letzten Beitrag konnten Sie einiges über das Kombinieren von Farben lernen. Mit der richtigen Farbauswahl können Sie Atmosphäre schaffen und stark beeinflussen, wie Dinge wirken. Vielleicht haben Sie ja schon einen Farbkontrast entdeckt, der Ihnen besonders gefällt?
In Ergänzung dazu können Sie im Folgenden mehr über die Theorie der Farbenlehre lesen. Unsere Mitarbeiterin Sabrina Kraft ist Grafikdesignerin und Interior Designerin (M.A.) und somit ein echter Profi auf dem Gebiet.
Der Zusammenhang von Farbe, Kontrast und Wirkung
Eine der bekanntesten Farbenlehren ist wohl die Farbtheorie und der Farbkreis nach Itten. Er stellt eine Grundlage zahlreicher heutiger Farbmodelle dar.
Im Zentrum stehen hier Rot, Gelb und Blau als Grundfarben der subtraktiven Farbmischung, bei der theoretisch alle Farben zusammen schwarz ergeben.
Aufteilen lassen sich die Farben hier wie folgt:
- Grundfarben Rot, Gelb und Blau (Primärfarben)
- Mischfarben Orange, Grün und Violett (Sekundärfarben)
- weiteren Mischfarben (Tertiärfarben)
Der Zusammenhang von Farbe, Kontrast und Wirkung
Eine der bekanntesten Farbenlehren ist wohl die Farbtheorie und der Farbkreis nach Itten. Er stellt eine Grundlage zahlreicher heutiger Farbmodelle dar.
Im Zentrum stehen hier Rot, Gelb und Blau als Grundfarben der subtraktiven Farbmischung, bei der theoretisch alle Farben zusammen schwarz ergeben.
Aufteilen lassen sich die Farben hier wie folgt:
- Grundfarben Rot, Gelb und Blau (Primärfarben)
- Mischfarben Orange, Grün und Violett (Sekundärfarben)
- weiteren Mischfarben (Tertiärfarben)
Eine weiterentwickelte Form des Farbkreises lässt sich beispielsweise in Harald Küppers sechseckigen Farbmodell finden, das auch die heutigen Druckfarben Cyan, Magenta und Yellow mit als Grundfarben aufnimmt, sowie schwarz und weiß.
In diesem Farbmodell lässt sich erkennen, dass durch die Verwendung von schwarz und weiß zum Abdunkeln oder Aufhellen von Farben noch eine Vielzahl weiterer Farbnuancen exisitiert, dank derer ganz wundervolle Farbkombinationen erstellt werden können, die eher harmonisch und weniger kontrastreich wirken.
Eine weiterentwickelte Form des Farbkreises lässt sich beispielsweise in Harald Küppers sechseckigen Farbmodell finden, das auch die heutigen Druckfarben Cyan, Magenta und Yellow mit als Grundfarben aufnimmt, sowie schwarz und weiß.
In diesem Farbmodell lässt sich erkennen, dass durch die Verwendung von schwarz und weiß zum Abdunkeln oder Aufhellen von Farben noch eine Vielzahl weiterer Farbnuancen exisitiert, dank derer ganz wundervolle Farbkombinationen erstellt werden können, die eher harmonisch und weniger kontrastreich wirken.
Auswahl von Farben
Ein Blick auf eines der Farbmodell kann bei der Auswahl der Farben für das nächste Strick- oder Häkelprojekt helfen. Beispielsweise, wenn Sie drei benachbarte Farben (Farbverwandtschaft) oder zwei Komplementärfarben ausfindig machen wollen.
Mehr zu den unterschiedlichen Farbkontrasten erfahren Sie im Blogartikel “Das Auge strickt mit.”
Auswahl von Farben
Ein Blick auf eines der Farbmodell kann bei der Auswahl der Farben für das nächste Strick- oder Häkelprojekt helfen. Beispielsweise, wenn Sie drei benachbarte Farben (Farbverwandtschaft) oder zwei Komplementärfarben ausfindig machen wollen.
Mehr zu den unterschiedlichen Farbkontrasten erfahren Sie im Blogartikel “Das Auge strickt mit.”
Keine Überraschungen erleben
Um nun die perfekten Farben im Wollgeschäft oder online zu finden und keine Überraschung zu erleben, unternehmen wir zum Schluss noch einen kleinen Exkurs in die Wahrnehmung der Farbe durch unser Auge.
Je nach Lichtsituation lässt sich unser Auge auch leicht täuschen. Mit ein paar Tipps können wir diese aber bewusst umgehen.
Wir sehen Farben durch Lichtrezeptoren im Auge – es gibt Rezeptoren für hell/ dunkel und für die Lichtfarben rgb (rot, grün und blau – die Grundfarben der Additiven Farbmischung). Je nach Lichttemperatur, Wetter und Helligkeit, kann auch die Farbe eines Objektes immer unterschiedlich aussehen.
Keine Überraschungen erleben
Um nun die perfekten Farben im Wollgeschäft oder online zu finden und keine Überraschung zu erleben, unternehmen wir zum Schluss noch einen kleinen Exkurs in die Wahrnehmung der Farbe durch unser Auge.
Je nach Lichtsituation lässt sich unser Auge auch leicht täuschen. Mit ein paar Tipps können wir diese aber bewusst umgehen.
Wir sehen Farben durch Lichtrezeptoren im Auge – es gibt Rezeptoren für hell/ dunkel und für die Lichtfarben rgb (rot, grün und blau – die Grundfarben der Additiven Farbmischung). Je nach Lichttemperatur, Wetter und Helligkeit, kann auch die Farbe eines Objektes immer unterschiedlich aussehen.
Schauen Sie sich Farben im Wollgeschäft immer bei Tageslicht an, z.B. indem Sie die Wolle mit zum Schaufenster nehmen. Je nach Lichttemperatur im Ladenlokal werden die Farben verfälscht und einige Farbanteile der Wolle einfach verschluckt.
Bestellen Sie Ihre Wolle online, ist es nicht möglich den Farbton genau zu bestimmen. Jedes Gerät mit Display stellt die Farben unterschiedlich dar und auch Fotos der Wolle sind der Farbe nur digital nachempfunden.
Hier kann es helfen, sich das Produkt der Wahl auf unterschiedlichen Geräten wie Smartphone oder Computer anzuschauen. In den sozialen Medien sind außerdem oft fertige Strickprojekte zu bewundert, bei denen Wolle und Farbton angegeben sind. Eine Recherche kann hilfreich sein.
Schauen Sie sich Farben im Wollgeschäft immer bei Tageslicht an, z.B. indem Sie die Wolle mit zum Schaufenster nehmen. Je nach Lichttemperatur im Ladenlokal werden die Farben verfälscht und einige Farbanteile der Wolle einfach verschluckt.
Bestellen Sie Ihre Wolle online, ist es nicht möglich den Farbton genau zu bestimmen. Jedes Gerät mit Display stellt die Farben unterschiedlich dar und auch Fotos der Wolle sind der Farbe nur digital nachempfunden.
Hier kann es helfen, sich das Produkt der Wahl auf unterschiedlichen Geräten wie Smartphone oder Computer anzuschauen. In den sozialen Medien sind außerdem oft fertige Strickprojekte zu bewundert, bei denen Wolle und Farbton angegeben sind. Eine Recherche kann hilfreich sein.