Häkeljacke „Herzalarm“
Die herzige Häkeljacke aus Merinowolle ist ein echtes Highlight. In dieser Anleitung in Kooperation mit Elisa zeigen wir man sie häkelt.
- 19-23 Knäuel Elisa Merino 120 (120m/50g)
- addiNature BAMBOO Wollhäkelnadel 5,5 + 6 mm
- 5 Holzknöpfe 27mm
Materialverbrauch
- ca. 950 g | ca. 2.280 m für Größe S
- ca. 1000 g | ca. 2.400 m für Größe M
- ca. 1050 g | ca. 2.520 m für Größe L
- ca. 1150 g | ca. 2.760 m für Größe XL
Abkürzungen
- LM = Luftmasche
- FM = feste Masche
- STB = Stäbchen
- L = linke Masche
- R-STBv = Reliefstäbchen vorn: 1 U, die Nadel von vorn um den Hals des STB der Vorreihe einstechen, dann das STB wie gehabt beenden
- R-STBh = Reliefstäbchen hinten: 1 U, die Nadel von hinten um den Hals des STB der Vorreihe einstechen, dann das STB wie gehabt beenden
- [ … ] = stete Wiederholung der in der Klammer befindlichen Maschen
Abkürzungen
- LM = Luftmasche
- FM = feste Masche
- STB = Stäbchen
- L = linke Masche
- R-STBv = Reliefstäbchen vorn: 1 U, die Nadel von vorn um den Hals des STB der Vorreihe einstechen, dann das STB wie gehabt beenden
- R-STBh = Reliefstäbchen hinten: 1 U, die Nadel von hinten um den Hals des STB der Vorreihe einstechen, dann das STB wie gehabt beenden
- [ … ] = stete Wiederholung der in der Klammer befindlichen Maschen
Muster
- Reihe 1: 3 LM (als Ersatz für das 1. STB) 1 STB in jede M bis Reihenende
- Reihe 2: 2 LM (als Ersatz für das 1. STB), [ 1 R-STBv um das nächste STB der Vorreihe, 1 R-STBh um das nächste STB der Vorreihe ]
- Reihe 3: wie 2. Reihe
So gehts
Die Weste wird in 4 Schritten gearbeitet. Rücken-, Vorderteile und Ärmel werden separat gehäkelt. Nach Schließen der Seiten- und Schulternähte, werden die Ärmel eingesetzt. Zuletzt wird die Blende gearbeitet.
So gehts
Die Weste wird in 4 Schritten gearbeitet. Rücken-, Vorderteile und Ärmel werden separat gehäkelt. Nach Schließen der Seiten- und Schulternähte, werden die Ärmel eingesetzt. Zuletzt wird die Blende gearbeitet.
Rückenteil
- Das erste STB von Muster A wird in die 5. LM ab Nadel gearbeitet
- Es wird sofort mit dem Bundmuster Muster A begonnen.
- In 10 cm Gesamthöhe (ab Anschlag) wird zu Grundmuster Muster B gewechselt und verteilt in der 1. Musterreihe 7/5/3/3 M abgenommen. (= 102/116/130/144 M)
- Nun wird gemäß entsprechender Häkelschrift gearbeitet
- dabei richtige Größe heranziehen!
- Es werden die 1. – 51 Musterreihe gehäkelt.
- Dann die Reihen 4 bis 21. (ca. 30 cm ab Bundende)
- Dann werden beidseits für die Armausschnitte in der Muster-B-Reihe 22 7 M abgenommen. (= 88/102/116/130 M)
- Anschließend wird der Musterrapport bis Reihe 51 weitergearbeitet.
- Zuletzt folgen 9/13/17/25 Reihen fester Maschen.
Rückenteil
- Das erste STB von Muster A wird in die 5. LM ab Nadel gearbeitet
- Es wird sofort mit dem Bundmuster Muster A begonnen.
- In 10 cm Gesamthöhe (ab Anschlag) wird zu Grundmuster Muster B gewechselt und verteilt in der 1. Musterreihe 7/5/3/3 M abgenommen. (= 102/116/130/144 M)
- Nun wird gemäß entsprechender Häkelschrift gearbeitet
- dabei richtige Größe heranziehen!
- Es werden die 1. – 51 Musterreihe gehäkelt.
- Dann die Reihen 4 bis 21. (ca. 30 cm ab Bundende)
- Dann werden beidseits für die Armausschnitte in der Muster-B-Reihe 22 7 M abgenommen. (= 88/102/116/130 M)
- Anschließend wird der Musterrapport bis Reihe 51 weitergearbeitet.
- Zuletzt folgen 9/13/17/25 Reihen fester Maschen.
Rechter Vorderteil
Anschlag: 59/63/71/75 M mit Häkelnadel 5,5 mm
- Das erste STB von Muster A wird in die 5. LM ab Nadel gearbeitet
- Es wird sofort mit dem Bundmuster Muster A begonnen.
- In 10 cm Gesamthöhe (ab Anschlag) wird zu Grundmuster Muster B gewechselt und verteilt in der 1. Musterreihe 5/2/3/0 M abgenommen. (= 51/58/65/72 M)
- Nun wird gemäß entsprechender Häkelschrift gearbeitet – dabei richtige Größe heranziehen!
Achtung Wechsel auf Häkelnadel Nr. 6,00 mm.
Es werden die 1. – 51 Musterreihe gehäkelt, dann die Reihen 4 bis 21. (ca. 30 cm ab Bundende)
- Dann werden an der linken Kante für den Armausschnitt in der Muster-B-Reihe 22 7 M abgenommen. (= 44/51/58/65 M)
- Anschließend wird der Musterrapport bis Reihe 51 weitergearbeitet.
- Und abschließend folgen noch 9/13/17/25 Reihen fester Maschen.
Dabei gilt, die Halsschräge wie folgt zu arbeiten:
- in der Muster-B-Reihe 31/35/39/47 beginnen die Abnahmen für die Halsschräge an der rechten Kante.
- Hierfür nun 1 M abnehmen, dann in jeder 2. Reihe 10×1 M, 3×2 und 1×3 M abnehmen.
Achtung bei Häkelschrift – die abgenommenen Maschen müssen abgezogen werden!
Dabei gilt, die Halsschräge wie folgt zu arbeiten:
- in der Muster-B-Reihe 31/35/39/47 beginnen die Abnahmen für die Halsschräge an der rechten Kante.
- Hierfür nun 1 M abnehmen, dann in jeder 2. Reihe 10×1 M, 3×2 und 1×3 M abnehmen.
Achtung bei Häkelschrift – die abgenommenen Maschen müssen abgezogen werden!
Linker Vorderteil
Gegengleich zum rechten Vorderteil häkeln.
Dabei auf Folgendes achten:
- richtigen Auszug der Häkelschrift heranziehen
- abgenommene Maschen (Armausschnitt, Halsschräge) immer beim Lesen der Häkelschrift abziehen!
Ärmel
Anschlag: 45/47/51/55 M mit Häkelnadel 5,5 mm
- Das erste STB von Muster A wird in die 5. LM ab Nadel gearbeitet
- Es wird sofort mit dem Bundmuster Muster A begonnen.
- In 8 cm Gesamthöhe (ab Anschlag) wird zu Grundmuster Muster B gewechselt und verteilt in der 1. Musterreihe 14/19/22/32 M zugenommen. (= 56/63/70/84 M)
- Nun wird gemäß entsprechender Häkelschrift gearbeitet – dabei richtige Größe heranziehen!
Achtung Wechsel auf Häkelnadel 6,0 mm.
Es werden die 1. – 51 Musterreihe gehäkelt, dann die Reihen 4 bis 25. (ca. 32 cm ab Bundende)
2. Ärmel genauso arbeiten.
Ausarbeitung
Seiten- und Schulternähte schließen (dabei Schnitt beachten – die rosaLinienzeigen die jeweilige Naht). Ärmel einsetzen.
Nun wird die Blende in 3 Schritten gearbeitet:
Schritt 1 – den Kragen häkeln:
- hierfür werden beginnend an der Ecke der Halsschräge des rechten Vorderteils über den Halsbereich bis hin zur Ecke des Halsschrägenbeginns des linken Vorderteils 106/110/114/118 STB herausgehäkelt und im Muster A insgesamt 3 Reihen gearbeitet.
Schritt 2 – die Seitenblende am rechten Vorderteil:
- Hierfür werden von unten nach oben (auch den Kragenbereich miteinbeziehend) 62 STB herausgehäkelt.
Nach 5 Reihen (inkl. STB-Reihe) im Muster A werden die Knopflöcher wie folgt gearbeitet:
- 3 M Muster A + 1 LM und 1 M übergehen
- [ 13 M Muster A + 1 LM und 1 M übergehen ]
- 2 M Muster A
- In der folgenden Reihe wird um die zuvor gearbeitete LM ein STB gehäkelt und im Muster A weitergearbeitet. Insgesamt werden 11 Reihe gehäkelt.
Schritt 3 – die Seitenblende am linken Vorderteil:
- Es werden ebenfalls – gegenüberliegend – 62 STB herausgehäkelt und anschließend 10 Reihen im Muster A gearbeitet. (insgesamt werden 11 Reihen gehäkelt)
- Abschließend werden die Knöpfe gegenüber den Knopflöchern an der Blende des linken Vorderteils angenäht.
- Lose Fäden sauber vernähen.
Schritt 1 – den Kragen häkeln:
- hierfür werden beginnend an der Ecke der Halsschräge des rechten Vorderteils über den Halsbereich bis hin zur Ecke des Halsschrägenbeginns des linken Vorderteils 106/110/114/118 STB herausgehäkelt und im Muster A insgesamt 3 Reihen gearbeitet.
Schritt 2 – die Seitenblende am rechten Vorderteil:
- Hierfür werden von unten nach oben (auch den Kragenbereich miteinbeziehend) 62 STB herausgehäkelt.
Nach 5 Reihen (inkl. STB-Reihe) im Muster A werden die Knopflöcher wie folgt gearbeitet:
- 3 M Muster A + 1 LM und 1 M übergehen
- [ 13 M Muster A + 1 LM und 1 M übergehen ]
- 2 M Muster A
- In der folgenden Reihe wird um die zuvor gearbeitete LM ein STB gehäkelt und im Muster A weitergearbeitet. Insgesamt werden 11 Reihe gehäkelt.
Schritt 3 – die Seitenblende am linken Vorderteil:
- Es werden ebenfalls – gegenüberliegend – 62 STB herausgehäkelt und anschließend 10 Reihen im Muster A gearbeitet. (insgesamt werden 11 Reihen gehäkelt)
- Abschließend werden die Knöpfe gegenüber den Knopflöchern an der Blende des linken Vorderteils angenäht.
- Lose Fäden sauber vernähen.