Strickanleitung
Hypnotic Socks
Hast du Lust, deine Socken mal anders zu stricken? Die farbefrohen Socken im Jacquardmuster werden Toe-Up mit der Rundstricknadel in der Magic-Loop-Technik gestrickt. Durch weniger Nadelübergänge macht es das Stricken von Mustern mit Rapport schneller und einfacher.
Inhaltsverzeichnis
Das wird benötigt
Garn:
- Grüne Version: Scheepjes Metropolis/ Scheepjes Downtown
- Farbe A 1 (1: 2: 2: 2: 2) Knäuel 021 Rangpur
- Farbe B 1 (1: 1: 2: 2: 2) Knäuel 413 Baker’s Corner
- Lila Version: Scheepjes Metropolis/ Scheepjes Downtown
- Farbe A 1 (1: 2: 2: 2: 2) Knäuel 053 Santiago
- Farbe B 1 (1: 1: 2: 2: 2) Knäuel 402 Morning Mist
Maschenprobe:
- 34 Maschen x 36 Reihen = 10 x 10 cm
(Jacquardmuster Nadelstärke 2,5 mm)
Nadeln:
- 2,25 mm und 2,5 mm addiNovel Lace Rundstricknadeln, 80 cm
- Alternativ: addiNovel Quintett Nadelspiel oder addiCraSyTrio Novel
Größe:
- D: 35-37/37-38/39-41/42-43/44-45/46-47
- US: 4,5-6,5/6,5-7,5/8-10/10,5-11,5/12-13/13,5-14,5
So geht es
Hinweise zur Anleitung
- Die Socken werden von der Spitze aufwärts (toe-up) und in Runden mit einer Rundstricknadel und der Magic-Loop-Methode gestrickt. Alternativ kannst du auch ein Nadelspiel oder addiCraSyTrio verwenden und die Maschen entsprechend aufteilen.
- Nadel 1 und Nadel 2 beziehen sich auf die beiden Spitzen der Rundstricknadel, nicht auf zwei separate Nadeln.
- Beim Stricken mit einem Nadelspiel sieht es etwas anders aus hier bezieht sich Nadel 1 auf die erste Hälfte der Maschen, und Nadel 2 auf die zweite Hälfte. Das Farbmuster (Jacquardmuster) wird mit zwei Farben gestrickt. Siehe dazu die Strickschrift: Farbstrickmuster für Fuß und Schaft, und lies die Reihen von rechts nach links. Durch das Farbstricken sind die Socken etwas weniger dehnbar, daher solltest du Maschenprobe und Größe sorgfältig prüfen, bevor du beginnst. Der Zwickel sorgt für zusätzlichen Platz über dem Spann/Fersenbereich. Die Ferse wird in Hin- und Rückreihen mit verkürzten Reihen gearbeitet.
Schritt 1
Spitze stricken
Spitze
Mit Farbe A und Judy’s Magic Cast On 10 (10: 10: 12: 12: 12) M auf jede Nadelspitze anschlagen.
- Rd 1(VS): Alle M re stricken. [20 (20: 20: 24: 24: 24) M]
- Rd 2 (VS, Zunahme): Kfb, re bis 2 M vor Ende der Nadel 1, Kfb, 1 re; ab * für Nadel 2 wiederholen.
- Die Runden 1–2 wiederholen, bis 64 (64: 64: 72: 72: 72) M erreicht sind.
- Noch 1x Runde 1 wiederholen.
- Farbe A nicht abschneiden. Mit Farbe B 2 Runden re stricken.
- Zu Rundstricknadel 2,5 mm wechseln und mit dieser weiterarbeiten.
Schritt 2
Fuß
- Rd 1 (VS): Reihe 1 der Strickschrift stricken, das 8-M-Muster 8 (8: 8: 9: 9: 9)mal arbeiten.
- Weiter die Reihen 1–10 der Strickschrift wiederholen, bis Fuß und Zehen 11 (12: 13: 14: 15: 16) cm messen.
- Mit dem Zwickel fortfahren.
Schritt 2
Fuß
- Rd 1 (VS): Reihe 1 der Strickschrift stricken, das 8-M-Muster 8 (8: 8: 9: 9: 9)mal arbeiten.
- Weiter die Reihen 1–10 der Strickschrift wiederholen, bis Fuß und Zehen 11 (12: 13: 14: 15: 16) cm messen.
- Mit dem Zwickel fortfahren.
Schritt 3
Zwickel
Die Zwickelmaschen werden auf Nadel 2 zugenommen, mit M1. Diese M werden nicht im Muster gestrickt: in Farbe A bei A-Maschen und in Farbe B bei B-Maschen (ergibt Streifen).
- Rd 1 (VS, Zunahme): Nadel 1 normal re im Muster, zu Nadel 2 wenden; M1 in Farbe B, re bis Ende, M1 in Farbe B. [2 M zugenommen auf Nadel 2]
- Rd 2 und alle geraden Runden: Die M der Nadel 1 im Muster stricken, zur Nadel 2 wenden; die Zwickelmaschen in den Farben stricken, wie sie erscheinen,anschließend die restlichen M der Nadel 2 im Muster weiterstricken.
- Rd 3 (Zunahme): Die M der Nadel 1 im Muster stricken, zur Nadel 2 wechseln; M1 in Farbe B, die Zwickelmaschen in den Farben stricken, wie sie erscheinen, anschließend die restlichen M der Nadel 2 wie gewohnt im Muster stricken, die nächsten Zwickelmaschen in den Farben stricken, wie sie erscheinen, M1 in Farbe B. [nach Runde 3: 2 Zwickel-M je Seite in Farbe B]
- Hinweis: In der ersten Zwickelrunde wird nach der ersten M M1 gearbeitet, am Ende vor der letzten M erneut M1.
- Runden 2–3 weiter abwechselnd in Farben A und B wiederholen, bis 11 (11: 11: 13: 13: 13) Zwickel-M je Seite erreicht sind.
- Socke weiter im Muster stricken, bis gewünschte Länge (siehe Maßtabelle) erreicht ist.
- Rd 4: 32 (32: 32: 36: 36: 36) M der nächsten Reihe der Strickschrift über die erste Zwickelhälfte stricken, dann restliche 32 (32: 32: 36: 36: 36) M bis zur zweiten Zwickelhälfte in Farbe A.
- Farbe B abschneiden, Arbeit wenden, weiter in Reihen stricken.
Schritt 4
Ferse
Dieser Abschnitt wird nur über die M zwischen den Zwickeln gearbeitet, mit Farbe A.
- Rd 1 (RR): Faden vor der Arbeit, 1liabh, Faden nach oben über die rechte Nadel nach hinten legen, fest anziehen (ergibt doppelte M), Faden vor die Arbeit, alle M bis Zwickel li, wenden.
- Rd 2 (VS): Faden vor, 1liabh, Faden nach hinten, alle M bis zur nächsten doppelten M re, wenden.
- Rd 3: Faden vor, 1liabh, Faden nach hinten, Faden vor, li bis zur nächsten doppelten M. Reihen 2–3 wiederholen, bis 14 (14: 14: 12: 12: 12) M zwischen den doppelten M bleiben, endend mit einer VS-Reihe.
- Nicht wenden, weiter wie folgt:
- Rd 1 (VS): doppelte M wie 1 M re stricken, wenden.
- Rd 2 (RR): 1liabh (fest anziehen), li bis zur nächsten doppelten M, diese wie 1 M li stricken, wenden.
- Rd 3: 1liabh, re bis zur nächsten doppelten M, wie 1 M re stricken.
- Reihen 2–3 wiederholen, bis alle doppelten M gestrickt sind (letzte doppelte M in RR-Reihe).
Hinweis: Falls mit VS-Reihe geendet, mit Reihe 2 der nächsten Anweisungen beginnen.
Schritt 5
Fersenwand
Die Zwickelmaschen werden in diesem Abschnitt abgenommen und bilden die Fersenwand.
- Rd 1 (VS): 1li abh, re bis 1 M vor Lücke, ssk, wenden.
- Rd 2 (RR): 1li abh, 1 li, 1li abh; ab * bis 1 M vor Lücke, li 2 zus, wenden.
- Rd 3: 1li abh, 1 re, 1li abh; ab * bis 1 M vor Lücke, ssk, wenden.
- Reihen 2–3 wiederholen, bis alle Zwickel-M abgenommen und 32 (32: 32: 36: 36: 36) M verbleiben.
Hinweis: Jede M wird mindestens einmal gearbeitet: eine in Reihe 2 abgehobene M wird in Reihe 3 gestrickt und umgekehrt.
- Letzte Abnahme in RR-Reihe. Nach VS wenden:
- Nächste Reihe (VS) Mit Farbe A 32 (32: 32: 36: 36: 36) M re.
- Farbe B ansetzen, im Muster laut Strickschrift weiterarbeiten.
Hinweis: Um Löcher an den Seiten der Ferse zu vermeiden, 1 M zwischen Rist und Sohle aufnehmen und mit der nächsten M zusammenstricken.
Schritt 5
Fersenwand
Die Zwickelmaschen werden in diesem Abschnitt abgenommen und bilden die Fersenwand.
- Rd 1 (VS): 1li abh, re bis 1 M vor Lücke, ssk, wenden.
- Rd 2 (RR): 1li abh, 1 li, 1li abh; ab * bis 1 M vor Lücke, li 2 zus, wenden.
- Rd 3: 1li abh, 1 re, 1li abh; ab * bis 1 M vor Lücke, ssk, wenden.
- Reihen 2–3 wiederholen, bis alle Zwickel-M abgenommen und 32 (32: 32: 36: 36: 36) M verbleiben.
Hinweis: Jede M wird mindestens einmal gearbeitet: eine in Reihe 2 abgehobene M wird in Reihe 3 gestrickt und umgekehrt.
- Letzte Abnahme in RR-Reihe. Nach VS wenden:
- Nächste Reihe (VS) Mit Farbe A 32 (32: 32: 36: 36: 36) M re.
- Farbe B ansetzen, im Muster laut Strickschrift weiterarbeiten.
Hinweis: Um Löcher an den Seiten der Ferse zu vermeiden, 1 M zwischen Rist und Sohle aufnehmen und mit der nächsten M zusammenstricken.
Schritt 6
Schaft
Im Muster weiterarbeiten, bis der Schaft ca. 10 cm misst (oder gewünschte Länge).
- Mit Farbe B 2 Runden re stricken. Farbe B abschneiden.
Bündchen
- Mit Farbe A weiterarbeiten.
- Runde 1: re.
- Runde 2: li.
- Runde 3: re.
- Runden 4–10: 1 re verschränkt, 1 li im Wechsel rundum.
- Abketten mit Lori’s Twisty Bind-Off oder bevorzugter Methode.
Hinweis: Für diese Abkettmethode rechte Nadel (bei Rechtshändern) drehen; ggf. separate Nadel verwenden.
Schritt 6
Schaft
Im Muster weiterarbeiten, bis der Schaft ca. 10 cm misst (oder gewünschte Länge).
- Mit Farbe B 2 Runden re stricken. Farbe B abschneiden.
Bündchen
- Mit Farbe A weiterarbeiten.
- Runde 1: re.
- Runde 2: li.
- Runde 3: re.
- Runden 4–10: 1 re verschränkt, 1 li im Wechsel rundum.
- Abketten mit Lori’s Twisty Bind-Off oder bevorzugter Methode.
Hinweis: Für diese Abkettmethode rechte Nadel (bei Rechtshändern) drehen; ggf. separate Nadel verwenden.
Schritt 7
Lori´s Twisty Bind-off Methode
Stricke die erste Masche rechts wie gewohnt.
- Für die zweite Masche (linke Masche): Drehe die Nadel einmal gegen den Uhrzeigersinn (zu dir hin), bevor du einstichst, und stricke dann die Masche links.
- Heb die rechte Masche über die soeben gestrickte linke Masche.
- Jetzt hast du eine linke Masche auf der rechten Nadel.
- Die nächste Masche ist eine rechte Masche:
- Drehe die Nadel einmal im Uhrzeigersinn (von dir weg), bevor du einstichst, und stricke die Masche rechts verschränkt.
- Heb die vorherige linke Masche über die aktuelle rechte Masche.
- Fahre auf diese Weise fort, drehe die Nadel gegen den Uhrzeigersinn bei linken Maschen, und im Uhrzeigersinn bei rechten Maschen, bis nur noch eine Masche auf der Nadel bleibt.
- Den Faden abschneiden und die letzte Masche durchziehen, bis das Ende hindurchkommt.
Fertigstellung
Socken auf Maße spannen, alle Fäden sorgfältig vernähen
Viel Spaß beim Stricken und Tragen!
Anleitung auch zum Download und in der addi2go App
Die schriftliche Anleitung zum Ausdrucken in DE, NL und EN stammen von unserem Partner Scheepjes.
Ein Design von Jo Allport.
Außerdem finden Sie die Anleitung digital in unserer addi2go App. Dort können Sie die Anleitung in einem Projekt mit Reihenzählern und Notizen speichern.