Toe-Up Socken stricken mit addiCraSyTrio

- Sockengarn 4-fach, 6-fach oder 8-fach
- addiCraSyTrio Nadeln in zum Garn passender Stärke:
- addiCraSyTrio Short (21 cm)
- addiCraSyTrio Bamboo Short (24 cm)
- addiCraSyTrio Novel Long (30 cm)
- addiCraSyTrio Unicorn Long (30 cm)
- optional Maschenmarkierer
- re – rechts stricken / rechte Masche(n)
-
li – links stricken / linke Masche(n)
-
M – Masche(n)
-
zun – zunehmen
So geht es:
Toe-Up Socken stricken – von der Spitze zum Bündchen

So geht es:
Toe-Up Socken stricken – von der Spitze zum Bündchen
Sockentabelle Toe-Up Socken stricken
(von der Spitze zum Bündchen)
Sockentabelle Toe-Up für 4-fach Wolle:
- Sockenwolle 4‐fädig (420 m/ 100 g)
- Maschenprobe 30 Maschen/ 42 Reihen = 10×10 cm
Schuhgröße | 17/18 | 19/20 | 20/21 | 22/23 | 24/25 | 26/27 | 28/29 | 30/31 | 32/33 | 34/35 | 36/37 | 38/39 | 40/41 | 42/43 | 44/45 | 46/47 | 48/49 |
M Anschlag | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 |
M Fuß gesamt | 36 |
36 |
40 |
40 | 44 | 48 | 48 | 52 | 52 | 56 | 56 | 60 | 60 | 64 | 68 | 72 | 76 |
M je Nadel addiCraSyTrio | 18 | 18 | 20 | 20 | 22 | 24 | 24 | 26 | 26 | 28 | 28 | 30 | 30 | 32 | 34 | 36 | 38 |
m je Nadel Nadelspiel | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 | 12 | 12 | 13 | 13 | 14 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
Spitzen: |
|||||||||||||||||
Bandspitze Zunahmen in jeder Runde | 3x | 3x | 4x | 4x | 5x | 6x | 6x | 7x | 7x | 6x | 6x | 7x | 7x | 8x | 9x | 9x | 10x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 2. Runde | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 4x | 4x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 3. Runde | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 4. Runde | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x |
M für Ferse | 18 |
18 |
20 |
20 | 22 | 24 | 24 | 26 | 26 | 28 | 28 | 30 | 30 | 32 | 34 | 36 | 38 |
Fersen: |
|||||||||||||||||
Länge Spitze bis Beginn Ferse (cm) Hufeisenferse | 5,5 |
6,5 |
7,5 |
8,5 | 9,5 | 10 | 11,5 | 12 | 13,5 | 14 | 15 | 16 | 17 | 17,5 | 19 | 19,5 | 20 |
Anzahl Spickelzunahmen Hufeisenferse | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 10 | 10 | 11 | 11 | 12 | 12 | 13 | 13 | 14 | 14 | 15 | 16 |
Anzahl Wendem. Hufeisenferse |
3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 |
Dreiteilung Hufeisenferse + Bumerangferse |
6/6/6 | 6/6/6 | 7/6/7 | 7/6/7 | 7/8/7 | 8/8/8 | 8/8/8 | 9/8/9 | 9/8/9 | 9/10/9 | 9/10/9 | 10/10/10 | 10/10/10 | 11/10/11 | 11/12/11 | 12/12/12 | 12/14/12 |
Länge Spitze bis Beginn Ferse (cm) Bumerangferse |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13,5 | 14,5 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20,5 | 21 | 22,5 | 24 | 25 | 26 |
Gesamte Fußlänge (cm) |
10 |
11,5 |
13 |
14,5 | 16 | 17,5 | 18,5 | 20 | 21,5 | 22,5 | 24 | 25,5 | 26,5 | 28 | 29,5 | 30,5 | 31 |
Sockentabelle Toe-Up für 6-fach Wolle:
- Sockenwolle 6‐fädig (380 m/ 150g)
- Maschenprobe 22 Maschen/ 30 Reihen = 10×10 cm
Schuhgröße | 17/18 | 19/20 | 20/21 | 22/23 | 24/25 | 26/27 | 28/29 | 30/31 | 32/33 | 34/35 | 36/37 | 38/39 | 40/41 | 42/43 | 44/45 | 46/47 | 48/49 |
M Anschlag | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 |
M Fuß gesamt | 28 | 28 | 32 | 32 | 36 | 36 | 40 | 40 | 44 | 44 | 48 | 48 | 52 | 52 | 56 | 56 | 60 |
M je Nadel addiCraSyTrio | 14 | 14 | 16 | 16 | 18 | 18 | 20 | 20 | 22 | 22 | 24 | 24 | 26 | 26 | 28 | 28 | 30 |
m je Nadel Nadelspiel | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 | 11 | 12 | 12 | 13 | 13 | 14 | 14 | 15 |
Spitzen: | |||||||||||||||||
Bandspitze Zunahmen in jeder Runde | 3x | 3x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 5x | 5x | 5x | 5x | 6x | 6x | 7x | 7x | 7x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 2. Runde | 2x | 2x | 2x | 2x | 3x | 3x | 3x | 3x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 5x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 3. Runde | – | – | – | – | – | – | 1x | 1x | – | – | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 4. Runde | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
M für Ferse | 14 |
14 |
16 |
16 | 18 | 18 | 20 | 20 | 22 | 22 | 24 | 24 | 26 | 26 | 28 | 28 | 30 |
Fersen: | |||||||||||||||||
Länge Spitze bis Beginn Ferse (cm) Hufeisenferse |
7,5 | 8,5 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11,5 | 12 | 12,5 | 13,5 | 14 | 15 | 15,5 | 16,5 | 17 | 18,5 | 19 | 19,5 |
Anzahl Spickelzunahmen Hufeisenferse |
4 | 4 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 | 11 | 12 | 13 |
Anzahl Wendem. Hufeisenferse | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 |
Dreiteilung Hufeisenferse + Bumerangferse | 4/6/4 | 4/6/4 | 5/6/5 | 5/6/5 | 6/6/6 | 6/6/6 | 6/8/6 | 6/8/6 | 7/8/7 | 7/8/7 | 8/8/8 | 8/8/8 | 8/10/8 | 8/10/8 | 9/10/9 | 9/10/9 | 10/10/10 |
Länge Spitze bis Beginn Ferse (cm) Bumerangferse | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13,5 | 14,5 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20,5 | 21 | 22,5 | 24 | 25 | 26 |
Gesamtfußlänge (cm) |
10 |
11,5 |
13 |
14,5 | 16 | 17,5 | 18,5 | 20 | 21,5 | 22,5 | 24 | 25,5 | 26,5 | 28 | 29,5 | 30,5 | 31 |
Sockentabelle Toe-Up für 8-fach Wolle:
- Sockenwolle 8‐fädig (300 m/ 150g)
- Maschenprobe 20 Maschen/ 28 Reihen = 10×10 cm
Schuhgröße | 17/18 | 19/20 | 20/21 | 22/23 | 24/25 | 26/27 | 28/29 | 30/31 | 32/33 | 34/35 | 36/37 | 38/39 | 40/41 | 42/43 | 44/45 | 46/47 | 48/49 |
M Anschlag | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 |
M Fuß gesamt | 24 | 24 | 28 | 28 | 32 | 32 | 36 | 36 | 40 | 40 | 44 | 44 | 48 | 48 | 52 | 52 | 56 |
M je Nadel addiCraSyTrio | 12 | 12 | 14 | 14 | 16 | 16 | 18 | 18 | 20 | 20 | 22 | 22 | 24 | 24 | 26 | 26 | 28 |
m je Nadel Nadelspiel | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 | 11 | 12 | 12 | 13 | 13 | 14 |
Spitzen: |
|||||||||||||||||
Bandspitze Zunahmen in jeder Runde | 2x | 2x | 3x | 3x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 4x | 5x | 5x | 6x | 6x | 6x | 6x | 7x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 2. Runde | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x | 2x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 3x | 4x | 4x | 4x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 3. Runde | – |
– |
– |
– | – | – | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x | 1x |
Bandspitze Zunahmen in jeder 4. Runde | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
M für Ferse | 12 |
12 |
14 |
14 | 16 | 16 | 18 | 18 | 20 | 20 | 22 | 22 | 24 | 24 | 26 | 26 | 28 |
Fersen: | |||||||||||||||||
Länge Spitze bis Beginn Ferse (cm) Hufeisenferse | 9 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 12,5 | 13 | 13,5 | 14 | 14,5 | 15 | 16 | 16,5 | 18 | 18,5 | 19 |
Anzahl Spickelzunahmen Hufeisenferse | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 5 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 10 | 11 |
Anzahl Wendem. Hufeisenferse | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Dreiteilung Hufeisenferse + Bumerangferse |
4/4/4 | 4/4/4 | 4/6/4 | 4/6/4 | 5/6/5 | 5/6/5 | 6/6/6 | 6/6/6 | 6/8/6 | 6/8/6 | 7/8/7 | 7/8/7 | 8/8/8 | 8/8/8 | 8/10/8 | 8/10/8 | 9/10/9 |
Länge Spitze bis Beginn Ferse (cm) Bumerangferse | 7,5 | 8,5 | 9,5 | 10,5 | 11,5 | 13 | 14 | 15 | 16,5 | 17,5 | 19 | 20,5 | 21 | 22,5 | 24 | 25 | 26 |
Gesamte Fußlänge (cm) |
10 |
11,5 |
13 |
14,5 | 16 | 17,5 | 18,5 | 20 | 21,5 | 22,5 | 24 | 25,5 | 26,5 | 28 | 29,5 | 30,5 | 31 |
Die Spitze stricken
Die Spitze beginnt immer gleich – mit 8 Maschen, die parallel auf zwei Nadeln aufgenommen werden.
- Schlage 8 Maschen an (4 auf jeder Nadel).
-
Runde 1: Stricke eine Runde rechte Maschen
Wie nun die Zunahmen verteilt werden und welches Muster sich dadurch ergibt, hängt von der Sockenspitze ab. Wähle einfach die Spitze, die Dir am liebsten ist. Hier stellen wir dir 2 Spitzen vor:
Wähle die Spitze, die dir am liebsten ist.
Für die Bandspitze wird immer am Anfang und Ende beider Nadeln zugenommen, erst jede, dann jede zweite Reihe (laut Sockentabelle), bis eine Spitze entstanden ist, die wie ein Band um die Zehen herum verläuft. Sie ist der Klassiker unter den Sockenspitzen.
Bei der Sternchenspitze dagegen sind die Zunahmen über die Runde verteilt und die Abstände werden in jeder Runde größer. So wird diese Spitze eher rund geformt ohne eine betonte Zunahmekante.


Wähle die Spitze, die dir am liebsten ist.
Für die Bandspitze wird immer am Anfang und Ende beider Nadeln zugenommen, erst jede, dann jede zweite Reihe (laut Sockentabelle), bis eine Spitze entstanden ist, die wie ein Band um die Zehen herum verläuft. Sie ist der Klassiker unter den Sockenspitzen.
Bei der Sternchenspitze dagegen sind die Zunahmen über die Runde verteilt und die Abstände werden in jeder Runde größer. So wird diese Spitze eher rund geformt ohne eine betonte Zunahmekante.
Den Fußteil stricken

Den Fußteil stricken

Die Ferse stricken
Wähle die Ferse, die dir am liebsten ist.
Einige Fersen – wie die Bumerangferse, Shadow-Wrap Ferse, Zunahmeferse und Streifenferse – werden genauso gestrickt, wie Du sie vom Top-Down Sockenstricken bereits kennst. Andere, wie die Käppchenferse, benötigen ein wenig Anpassung (Hufeisenferse).
Wir stellen Dir hier die Bumerangferse und die Hufeisenferse für Toe-Up Socken vor.
Tipp: Welche Fese passt am besten zum Fuß?
Die Bumerangferse eigent sich besonders für einen flachen bis mittleren Fußspann, da die Höhe der Ferse nicht angepasst werden kann.
Bei der Hufeisenferse kann über die Spickelzunahmen die Höhe des Fussßanns bestimmt werden, indem mehr oder weniger Zunahmen als angegeben gestrickt werden.


Die Ferse stricken
Wähle die Ferse, die dir am liebsten ist.
Einige Fersen – wie die Bumerangferse, Shadow-Wrap Ferse, Zunahmeferse und Streifenferse – werden genauso gestrickt, wie Du sie vom Top-Down Sockenstricken bereits kennst. Andere, wie die Käppchenferse, benötigen ein wenig Anpassung (Hufeisenferse).
Wir stellen Dir hier die Bumerangferse und die Hufeisenferse für Toe-Up Socken vor.
Tipp: Welche Fese passt am besten zum Fuß?
Die Bumerangferse eigent sich besonders für einen flachen bis mittleren Fußspann, da die Höhe der Ferse nicht angepasst werden kann.
Bei der Hufeisenferse kann über die Spickelzunahmen die Höhe des Fussßanns bestimmt werden, indem mehr oder weniger Zunahmen als angegeben gestrickt werden.

Schaft und Bündchen stricken
Rippenmuster:
- 2 re, 2 li
- 1 re, 1 li im Wechsel
Perlrippenmuster:
- Erste Reihe 1re, 1li, zweite Reihe alle M re



Schaft und Bündchen stricken
Rippenmuster:
- 2 re, 2 li
- 1 re, 1 li im Wechsel
Perlrippenmuster:
- Erste Reihe 1re, 1li, zweite Reihe alle M re